Natur und Glamour im Einklang

Bei der Anfahrt von Schönried ins Huus Gstaad öffnet sich das Tal des Saanenlands und gibt einen prächtigen Blick auf die Naturkulisse frei. Noch bevor wir die Dörfer erreichen, erblicken wir am Südhang das Hotel in Form eines Chaletensembles.

Das Gebäude weist erstaunliche acht Etagen auf, erscheint dennoch unspektakulär dank des regionalen Baustils. Das Volumen integriert sich wie beiläufig in die Umgebung. Umso bemerkenswerter ist die atypische Interpretation der Alpenarchitektur im Inneren. Der renommierte Architekt und Designer Erik Nissen Johansen distanzierte sich vom gewohnten Alpenchic, als er 2016 das ursprüngliche klassische Gästehaus in ein modernes Hotel umgestaltete. Der Norweger stellte das ins Zentrum, was die Feriengäste in die Region lockt: die umliegende Natur. Der Eingangsbereich im Huus Gstaad ist ein offener, fliessend ineinander übergehender Bereich, bestehend aus Lounge, Bar und Bibliothek, der bis zum Restaurant La Vue reicht. Die Lobby präsentiert ein behaglich inszeniertes Spektakel aus harmonischen Materialien, Mustern, Farben und Leuchten. Eine beinahe schwindelerregende Vielfalt, die virtuos kombiniert wurde. Dieser offene, überhohe Empfangsbereich liegt im Dachgeschoss. Der Blick folgt dank grosser Fensteröffnungen der Berglandschaft – oder der danebenliegenden Spirituosenflaschensammlung hinter der Bar. Die Einrichtung der Zimmer ist ruhiger gehalten als jene der öffentlichen Bereiche, aber beseelt mit demselben Design. Dass den Gästen höchste Qualität gewährt werden soll, bezeugen die Hästens-Betten. Für zusätzliche Tiefenentspannung sorgt die Wellnessanlage samt Schwimmbad und verschiedenen Saunen. Ein wunderbares 4-Gang-Abendessen und ein opulentes Frühstücksbuffet runden unseren Besuch ab.  Nach dem Aufenthalt verbleibt ein Hauch von Hollywood, wir fühlen uns ein bisschen wie in einem Film. Und wie es der Zufall wollte, lief spätabends «Mord im Orientexpress» im Fernsehen – und widerspiegelte die Atmosphäre, in die wir im Huus Gstaad bereits eingetaucht waren.

Der Tester
Hanspeter Reichenbach ist Architekt und Inhaber seines eigenen, 2003 ­gegründeten Architekturbüros.
reichenbach-architekten.ch

Das Hotel
Huus Gstaad
Schönriedstrasse 74
3792 Saanen-Gstaad
huusgstaad.ch

Neueste Artikel

Sand, Kies und Kalk

Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.

Ein zeitloser Dreibeiner

Der schlichte, dreibeinige «Stool 60» feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum. Seit 1933 wird der Hocker ununterbrochen in der Artek-eigenen Fabrik in Finnland hergestellt.

Objekt 9: «Dr. Sonderbar»

Mit Hors norme zeigt die Wohnrevue Ausgabe für Ausgabe ausserordentliche Liebhaberstücke. Das neunte Objekt der Serie heisst «Dr. Sonderbar» und stammt von Philippe Starck.

Weitere Artikel