«Wir möchten immer etwas Emotionales schaffen.»

Barbara Martinuzzi, Sie sind Gründerin und Inhaberin von Martinuzzi Interiors. Was ist die Kernkompetenz Ihres Unternehmens?
Wir machen hauptsächlich Innenarchitekturkonzepte, sowohl für private als auch für kommerzielle Objekte. Unsere Stärke ist, dass wir Innenbereiche verbessern, indem wir in Details denken und arbeiten. Wir möchten immer etwas Emotionales schaffen. 

Sie haben ursprünglich in Italien Kunstgeschichte studiert. Wie sind Sie in die Einrichtungsbranche eingestiegen?
Die Leidenschaft für Kunst und Design war bei mir schon immer da, seit ich ein Kind war. Beide Bereiche sind sehr eng miteinander verbunden: Es geht um eine Gefühlsäusserung. Ausserdem habe ich mir schon immer Gedanken darüber gemacht, wie ich mein Zuhause umgestalten und verbessern könnte. Als ich dann in den 90er-Jahren in die Schweiz kam, machte ich aus dieser Leidenschaft meinen Beruf.

Wann haben Sie sich selbstständig gemacht?
Ich habe Martinuzzi Interiors im November 2009 gegründet. Dieses Jahr feiern wir unser 10-jähriges Bestehen.

Herzlichen Glückwunsch! Wird es ein Jubiläumsfest geben?
Natürlich! Wir werden gemeinsam mit Kunden und Partnern im November in unserem Showroom in Zürich feiern.

Wie würden Sie Ihren Einrichtungsstil beschreiben?
Minimalistisch, aber reich an Emotionen. Ganz nach dem Motto: Weniger ist mehr, aber verbunden mit Farben und Akzenten. So wirkt das Interieur nicht steril und kalt, sondern warm und gemütlich. 

Das ganze Interview lesen Sie in der Oktoberausgabe der Wohnrevue. Hier bestellen.

Wort
Nuria Peón

Bild
Nicolas Duc

Martinuzzi Interiors
Manessestrasse 10
8003 Zürich
info@martinuzzi.ch
martinuzzi.ch

Neueste Artikel

Zum Besitzen

Ob drei oder vier Beine – passend zum breitgefächerten Anwendungsgebiet stellen wir stilsichere und moderne Stühle sowie bequeme Sitzmöglichkeiten vor.

Sand, Kies und Kalk

Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.

Ein zeitloser Dreibeiner

Der schlichte, dreibeinige «Stool 60» feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum. Seit 1933 wird der Hocker ununterbrochen in der Artek-eigenen Fabrik in Finnland hergestellt.

Weitere Artikel