Werbung

Sorgsamkeit gegenüber der eigenen Geschichte

Was hat eine Standuhr, die zu jeder Stunde schlägt, ohne die richtige Zeit zu zeigen, mit einem Schweizer Taschenmesser zu tun? Diese und weitere Geschichten erzählt das Hotel Krafft in Basel.

Ganz oben, im Zimmer 401, hat Hermann Hesse an seinem Steppenwolf geschrieben. Seine zweite Frau Ruth Wenger, die 20 Jahre jüngere Tochter des gleichnamigen Taschenmesserherstellers aus Delémont, lebte während ihres Studiums mit Hund und Papagei in dieser Mansarde. Heute kommen deshalb noch Hesse-Verehrer aus aller Welt ins Krafft, um im gleichen Zimmer zu nächtigen oder wenigstens mal die Zimmertüre berühren zu können. Herzstück des Hotels ist das aristokratisch-grosszügig anmutende Treppenhaus, welches sich über alle Geschosse eröffnet. Hier fühlt man die Jahrzehnte, geprägt durch illustre Gäste und wechselnde Besitzer, und spürt den Geist von Sorgsamkeit und Respekt gegenüber der eigenen Geschichte, der dieses Haus prägt. Blickt man vom vierten Stock hinunter zur Lobby, erkennt man unterschiedliche Bodenbelagsqualitäten auf den Stockwerken. Mit dem hochwertigsten nota bene im ersten Geschoss, denn den edelsten Gästen sollten – bevor es einen Lift gab – möglichst wenige Stufen zugemutet werden. In den Nischen im Treppenhaus, wo früher Kronleuchter für Helligkeit sorgten, stehen heute dezente Stehleuchten, die das gleiche indirekte Licht erzeugen wie ihre Vorgänger. Genau in diesem Sinne wurde hier während der Renovationen gearbeitet: mit Esprit und Innovationsgeist zeitgemäss bleiben, ohne den historischen Charme und die ausgestrahlte Nestwärme zu verletzen. Sinnbildlich für diese Haltung ist auch, dass das Porträt des Architekten Jakob Iselin, der dieses Haus 1872 erbaut hat, einen als Erste begrüsst. Im Zimmer direkt hinter dem Porträt steht die mächtige Standuhr. Die Zeit zeigt sie höchstens zweimal pro Tag richtig, doch zu jeder Stunde schlägt sie korrekt. Sie ist aus einer anderen Epoche und gleicht dem Haus, in dem sie steht. Das Krafft zieht uns und seine Gäste kraftvoll in den Bann.

Die Testerin
Prisca Lieberherr ist Architektin ETH und ­Mitgründerin sowie ­Geschäftsleiterin von Schneider Lieberherr ­Architekten in Zürich.
schneiderlieberherr.ch

Das Hotel
Krafft Basel
Rheingasse 12
4058 Basel
krafftbasel.ch

Neueste Artikel

«Wohnen ist für mich ein fortlaufender, kreativer Prozess»

Wort: Bernadette Bissig / Bild: Ruben Hollinger Daniela Buchwalder, Inhaberin des Traditionshauses Buchwalder-Linder in Luzern, im Interview. Daniela Buchwalder, wofür steht das...

Feministische Sichtweisen im Blickfeld

Mit dem Projekt Billboard reklamieren Frauen Fläche für sich. Ein ganzes Jahr.

03-25 | Mit voller Kraft

Gerade erst war Weltfrauentag: Doch auch nach dem 8. März bleibt der Weg zur Gleichberechtigung ein wichtiges Thema. Deshalb widmen wir diese Ausgabe den Frauen und geben Gestalterinnen Raum.

Weitere Artikel