«Eine Einrichtung muss sich entwickeln können.»

Rico Arnosti, seit wann gibt es Ihr Fachgeschäft?
RA Unser Vater gründete es 1978, also vor gut 40 Jahren. Heute führen mein Bruder Marc und ich Arnosti Inneneinrichtungen.

Was ist Ihre Kernkompetenz?
RA Die Kunden können bei uns einerseits Einrichtungsgegenstände kaufen oder aber Möbel individuell von uns entwerfen und herstellen lassen. Wir bieten neben bekannten internationalen Marken und vielen Schweizer Brands, z. B. Wogg, Thut oder Alinea, auch eine Massivholzeigenkollektion mit Betten und Tischen. Alle diese Entwürfe werden in Schweizer Werkstätten produziert, was positiv ist für den Produktionsstandort Schweiz und erst noch ökologisch sinnvoll. 

Marc Arnosti, was sind die Bestseller in Ihrem Laden?
MA Das Sofa «Materassi» von Wittmann und die funktionalen Einbauschränke von Ars Nova. Damit kann man nicht nur begehbare Schränke, sondern auch Garderoben, Einbauschränke oder Raumtrenner planen.

Wie viele Mitarbeiter haben Sie?
MA  Nur mein Bruder und ich. Das heisst, die Kunden werden immer von einem der Chefs bedient und beraten. (lacht) Selbst die Auslieferung und die Montage übernehmen wir höchstpersönlich.

Welchen Einrichtungstipp können Sie unseren Lesern geben?
RA Bei einem Umzug sollte man sich  grundsätzlich Zeit lassen und Step by Step einrichten, statt alles aufs Mal und fixfertig durchzuplanen. Eine Einrichtung muss sich entwickeln können, und dazu braucht es Beratung, aber auch eine aktive Auseinandersetzung des Kunden mit dem Thema Wohnen. 

Das ganze Interview lesen Sie in der Augustausgabe der Wohnrevue. Hier bestellen.

Arnosti Inneneinrichtungen
Werdstrasse 34, 8004 Zürich
info@arnosti-moebel.ch
arnosti-moebel.ch
Bild: Rico (links) und Marc Arnosti

Wort
Katrin Ambühl

Bild
Nicolas Duc

Neueste Artikel

«An der Hohlstrasse 100 haben wir unser Zuhause gefunden»

Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.

Design -Delikatessen

Sorgfältig ausgewähltes Tischgedeck ist ein persönlicher Ausdruck von Kultur, Stil und gutem Geschmack. Hochwertige Materialien und aussergewöhnliches Design tragen dazu bei, dass das Essen ein Genuss wird.

Mehr Freiraum ist gefragt

Die Schweiz hat beste Ausbildungsstätten, ein reiches Designerbe und ist Drehscheibe für Forschung und Entwicklung. Beste Voraussetzungen eigentlich. Doch wie steht es ums hiesige Designschaffen?

Weitere Artikel