Wort: Paula Mühlena
Bunt gemischt und in allerlei Aufmachungen präsentierte sich das aktuelle Designgeschehen in Mailand. Aus diesem Konglomerat an Angeboten haben wir einige Schweizer Highlights gefiltert und zusammengetragen.
Attraktiv umgedacht
Ein Cellulose-Schwamm aus Holzresten ist Mittelpunkt der ECAL-Ausstellung «Under Pressure Solutions», einem Projekt der Designer Camille Blin, Christophe Guberan, Anthony Guex, Chris Kabel, Julie Richoz und Master-Studierenden im Industriedesign. Die Ausstellung zeigt, wie das biologisch abbaubare Material im komprimierten Zustand verarbeitet und flach verpackt werden kann, um dann unter Zugabe von Feuchtigkeit um das Zehnfache zu einem Möbelstück zu expandieren.
ecal.ch
Aktuelle Antike
Der Schweizer Badspezialist
Laufen präsentierte zusammen mit dem Designer Roberto Sironi die Ausstellung «Colour Archaeology». Sie zeigte die umfangreichen Recherchen zu antiken Keramikkulturen von 3000 v. Chr. bis 1500 n. Chr. und das Ergebnis daraus – zwölf neue Farben für Laufens Keramiken. So ist die Farbe «Burnt Orange» etwa inspiriert von römischer versiegelter Erde und stellt wie auch die anderen Farben der Kollektion einen Dialog zwischen Antike und Gegenwart her.
laufen.ch
Farbige Melodien
Geradezu verwebte Melodien legte das auf Professionals ausgerichtete Zürcher textilaffine Label 4 Spaces sowie sein Endkundenlabel Zig Zag Zurich den Besuchenden der Ausstellung «The Textile Jukebox» vor. Von Teppichen über Handtücher und Decken bis hin zu Tapeten zeigten sie eine wirkungsvolle Palette an textilen Begleitern für den Alltag. Darunter auch Kollaborationen mit renommierten Designerinnen und Künstlern, wie etwa jene mit den früheren Gründern von Memphis Milano, Nathalie du Pasquier und George Nelson, die den Teppich «Venus» gestalteten.
4spaces.ch zigzagzurich.com
Zu Gast bei Bodo
Die Chiesa Anglicana in der Via Solferino 17 im Brera-Viertel diente sechs Schweizer Herstellern als Ausstellungsort. Als Gäste des renommierten Designers Bodo Sperlein präsentierten Azado, Baltensweiler, Morath Design, Orea, Weibel Weibel, Wogg und Raffi ihre Neuheiten und brachten dem Publikum die Vielfalt und Qualität des Schweizer Designs näher. Als Loftsituation inszeniert, entstand in der sakralen Atmosphäre der Kirche eine reizvolle Atmosphäre, welche den idealen Rahmen für die neusten Kreationen der sechs Schweizer Hersteller bot.
azado.ch baltensweiler.ch morathDesign.ch orea-kuechen.ch weibelweibel.ch wogg.ch raffibabyfoot.ch
Filigranes gefächert
An diversen Orten mit unterschiedlichsten Unternehmen wie Fendi Casa, Passoni Design, Neutra, de Sede oder Louis Erard zeigte das Atelier Oï aus Neuveville beeindruckende Präsenz. Zudem präsentierte das Studio zum dritten Mal seine eigene Kollektion «Atelier Oï Privé» in der Rossana-Orlandi-Galerie. Teil der kuratierten Auswahl, die in Zusammenarbeit mit internationalen Handwerkern entstand, war die Kunstinstallation «Hélicoïdale», die dünnes, fächerartig angeordnetes Zirbenholz prunkvoll in Szene setzt.
atelier-oi.ch rossanaorlandi.com
Den gesamten Beitrag lesen Sie in der Ausgabe 06-24 der Wohnrevue.