Logieren im adligen Gemäuer

Direkt am Dorfplatz von Malans steht ein altehrwürdiges Patrizierhaus: das Plantahaus. Es blickt auf eine Geschichte von mehr als 350  Jahren zurück und verdankt seinen Namen Ambrosius von Planta, der das Haus 1645 erbauen liess.

Die von Planta, ein Schweizer Adelsgeschlecht aus dem Oberengadin, waren eine der einflussreichsten Familien Graubündens – und dies über Jahrhunderte hinweg. 1974 wurde das Plantahaus, das wegen des Dorfbrandes von 1684 wieder aufgebaut werden musste, von Rudolf Olgiati (1910–1995) restauriert. Am Umbau lässt sich das Bestreben des Bündner Architekten – historische Bauten nicht einfach zu restaurieren, sondern die traditionell geschaffenen Strukturen mit radikaler Sachlichkeit zu verbinden – gut erkennen. Seit Juni können einige der mit Geschichten gefüllten Räumlichkeiten als Ferienwohnung genutzt werden. Diese ist mit Möbelstücken Olgiatis ausgestattet und verfügt u. a. über ein Hauptzimmer mit getäfelten Decken und über einen Gartensaal mit einem Cheminée, mit schmucken Stuckaturen sowie mit prächtigen Kreuzgewölben. Für lauschige Stunden sorgt der spätbarocke Ziergarten. Die Wohnung zählt fünf Schlafzimmer und bietet Platz für sieben Gäste. Gemietet werden kann sie über die Stiftung Ferien im Baudenkmal, die 2005 vom Schweizer Heimatschutz ins Leben gerufen wurde.
ferienimbaudenkmal.ch

Wort
Luisa Aeberhard

Bild
Zeljko Gataric

Neueste Artikel

Produkte und Objekte

Wir zeigen angesagte Produkte und Objekte von Schweizer Designschaffenden.

«Auf unsere Ausstellung bin ich besonders stolz»

Mit Maicol Duca, dem Geschäftsleiter von Aqwa, sprechen wir über ihren 1`291 Quadratmeter grossen Showroom in Stans, ihr vielseitiges Markenangebot und wie sich ein Badumbau umsetzten lässt.

Zum Besitzen

Ob drei oder vier Beine – passend zum breitgefächerten Anwendungsgebiet stellen wir stilsichere und moderne Stühle sowie bequeme Sitzmöglichkeiten vor.

Weitere Artikel