Viva Milano

Homeoffice der Zukunft
Vitra

Ein E-Paper von Vitra widmet sich dem Büro zu Hause in der Zeit nach Corona. Von den Vorteilen des Homeoffice und der neuen Bedeutung des Firmensitzes über neue Materialien und Bürostrukturen bis hin zu einer neuen Art der Kommunikation: Die unterschiedlichen Themenkomplexe werden in drei digitalen Ausgaben mit jeweils zwei Hypothesen beleuchtet. Die Publikationen kann man downloaden unter vitra.com/backtotheoffice. Sie wurden vom Studio AKFB gestaltet und vom Atelier CTJM illustriert.
vitra.com
Auch wenn alles stillstand und die weltweit wichtigste Möbelmesse abgesagt wurde: Der Salone del Mobile in Mailand fand dennoch statt – im Netz.
Tradition und Innovation
Pedrali

Das Familienunternehmen Pedrali setzt nach der Krise auf made in Italy. «Wir werden ein Comeback haben, mit Leidenschaft und Kreativität. Italiens Möbelindustrie darf nicht die Hoffnung verlieren», sagt Monica Pedrali, die gemeinsam mit ihrem Bruder Giuseppe die Firma leitet. Und sie betont, wie wichtig und wie spezialisiert Italiens Industriebetriebe sind. Pedrali selbst hat erst 2016 ein neues automatisiertes Produktionswerk gebaut. In dieser 7000 m2 grossen Fabrik wird nun auch der neue «Remind Chair» (Bild unten) auf Hochtouren produziert. Die Neuheit aus der Feder von Eugeni Quitllet besteht aus Polypropylen und kann recycelt werden.
pedrali.it

 

Neueste Artikel

Eine Stadt mit vielen Gesichtern

Eine Bildreise durch die lombardische Metropole lässt Mailand in einem ganz neuen Licht erscheinen – weit entfernt von ihrem Ruf als graue Industriestadt.

Von Funktion und Poesie

Während der Milano Design Week war ihr Name allgegenwärtig: Elisa Ossino. Wir hatten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen ihres Mailänder Studios zu werfen.

Plus zwei Tritte

Mit Anniina Koivu und einem Tritthocker unterm Arm streiften wir durch ihre Wahlheimat – die lombardische Metropole.

Weitere Artikel