Tische und Stühle

Wer passt zu wem? Welche Kombination wird zum Traumpaar? Die Antwort auf diese Fragen ist nicht einfach, denn es gibt so viele Tische und Stühle mit ganz unterschiedlicher Ausstrahlung. Lassen Sie sich von unserer Auswahl zum Kombinieren anspornen!
Pedrali
Der deutsche Designer Sebastian Herkner steckt hinter dem Entwurf «Blume». Neben der schlicht-grafischen Formensprache sind es die Stuhlbeine, die die Blicke auf sich ziehen: Sie bestehen aus organisch geformtem extrudiertem Aluminiumprofil.
pedrali.it

Rimadesio
Kernelement des Tischsystems «Flat» ist die Struktur aus Aluminiumprofil. Oberflächen und Tischplatten gibt es in diversen Versionen.
rimadesio.it

Fritz Hansen
Anfang dieses Monats hat das dänische Traditionsunternehmen das Konzept «A Sense of Colour» lanciert. Es sind 16 neue Farbvarianten für die ikonischen Stühle von Arne Jacobsen, im Bild das Modell «Grand Prix». Das Farbenkonzept wurde von der Kuratorin und Galeristin Carla Sozzani entwickelt.
rimadesio.it

Weitere Inspiration finden Sie in der Septemberausgabe der Wohnrevue. Hier bestellen.

Neueste Artikel

Ein Haus, mehrere Gebäude

Der Stadtökonom und Immobilienentwickler Glenn Lamont hat sich in einem Vorort von Melbourne ein Zuhause ganz nach seinen Vorstellungen gebaut, ohne Verputz und Farbe. Dafür mit viel Stahl, Sperrholz und rezyklierten Materialien.

«Wir tragen die Charakteristik des Ortes von aussen nach innen»

Das Landschaftsarchitekturbüro Enea betreibt mitten in Zürich den «Outside In»-Store, zu dem auch ein Interior-Design-Studio gehört. Benjamin Sennhauser ist dort als Projekt- und Teamleiter Innenarchitektur tätig. Im Interview berichtet er über den Planungsablauf, den Umgang mit Kundenwünschen und über die beruflichen Herausforderungen.

Produkte und Objekte

Einzigartig, individuell und Vielschichtig - wir präsentieren die neusten Trends der Schweizer Designszene.

Weitere Artikel