Naturburschen mit Charakter

Salvatori / Real-Stein
Salvatori ist ein mehrfach preisgekröntes Natursteinunternehmen mit Sitz in der Nähe von Carrara. Die Spezialität des Unternehmens ist die Verbindung von Design und Naturstein, und zu ebendiesem Thema lanciert Salvatori regelmässig aufsehenerregende Projekte während der Möbelmesse in Mailand. Dieses Jahr war dies «Hidden Rooms» (Bild), eine Installation der Architektin und Interior Designerin Elisa Ossino. Mit dem italienischen Familienunternehmen pflegt die Schweizer Firma Real-Stein, die ebenfalls in Familienhand ist, seit diesem Jahr eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Am 12. September wird am Hauptsitz in Gibswil der schweizweit erste Salvatori-Showroom eröffnet.
salvatori.it, real-stein.ch

Stone Group
In diesem Badezimmer wurde für Böden, Wände und Abdeckungen Soglio Quarzit verwendet. Der Schweizer Stein ist sehr robust sowie pflegeleicht und harmoniert auch gut mit Holz, da er braunbeige Farbpigmente aufweist. Ein weiterer Vorteil des Steins ist seine natürliche Fähigkeit zum Wärmespeichern, weshalb er besonders geeignet ist für Böden mit Bodenheizung. Die Steinplatten wurden vom spezialisierten Steinunternehmen in unterschiedlichen Formaten eingebaut.
stonegroup.ch

Cosentino
Das spanische Unternehmen hat zwei aussergewöhnliche brasilianische Quarzite für die Natursteinproduktreihe «Sensa by Cosentino» aufgenommen. Die Steine sind mit einer speziellen Schutzoberfläche behandelt, weshalb sie sich auch gut für den Einsatz in der Küche eignen. Erhältlich in den Farben Taj Mahal (Bild unten) und White Macaubas (Bild oben).
sensabycosentino.com
Der Werkstoff ist Tausende Jahre
alt und ­verleiht Räumen eine einzig­artige Ausstrahlung. Wir zeigen ­einige Raum- und Produktbeispiele.

Neueste Artikel

Sand, Kies und Kalk

Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.

Ein zeitloser Dreibeiner

Der schlichte, dreibeinige «Stool 60» feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum. Seit 1933 wird der Hocker ununterbrochen in der Artek-eigenen Fabrik in Finnland hergestellt.

Objekt 9: «Dr. Sonderbar»

Mit Hors norme zeigt die Wohnrevue Ausgabe für Ausgabe ausserordentliche Liebhaberstücke. Das neunte Objekt der Serie heisst «Dr. Sonderbar» und stammt von Philippe Starck.

Weitere Artikel