Markus Maurer

Markus Maurer, Country Manager Schweiz / Österreich beim Luxusbettenhersteller Hästens, im Gespräch.
Markus Maurer, seit 2016 arbeiten Sie als Country Manager beim Luxusbettenhersteller Hästens und sind für Österreich und die Schweiz
zuständig. Hat sich Ihre Arbeit aufgrund der Corona-Krise verändert?
Natürlich fehlt der persönliche Kontakt zu meinen Partnern aufgrun der vorübergehenden Schliessungen. Da ich aber generell oft im Homeoffice arbeite, traf mich die Weisung, zu Hause zu bleiben, nicht so schwer. Einzig das Reisen unterlasse ich und halte Meetings via Videokonferenz ab. Ausserdem habe ich die letzten Wochen oft auf unserer Terrasse gearbeitet.

Was motiviert Sie in Ihrem Berufsalltag?
Zum einen die Partner, mit denen ich zusammenarbeite: Hinter jeder Partnerfirma stehen engagierte, spannende Menschen. Gerade in den vergangenen Wochen motivierten wir uns gegenseitig, Wege aus der Krise zu finden. Zum anderen ist es die Firma Hästens an sich – ihre Geschichte ist faszinierend und der Zusammenhalt innerhalb des Unternehmens einzigartig.

Veränderte sich kurzfristig das Kaufverhalten Ihrer Kunden – z. B. mehr in Richtung Onlinebestellung?
Nein. Unsere Kunden schätzen die persönliche Beratung unserer Händler – diesbezüglich hat sich nichts verändert. 

Welche Rolle spielen Produkte Ihres Arbeitgebers bei Ihnen zu Hause?
Eine immer grössere: In Kürze werden auch meine Kinder auf Hästens-Betten schlafen. 

Das ganze Interview lesen Sie in der Maiausgabe der Wohnrevue. Hier bestellen.

Hästens
Seit 1852 stellt die schwedische Edelmanufaktur Hästens Betten her mit dem Ziel, dem höchsten individuellen Schlafkomfort gerecht zu werden. Im hauseigenen Atelier in der nordischen Industriestadt Köping fertigt die Firma seit Generationen Produkte aus reinen Naturmaterialien von Hand. Das Familienunternehmen entwickelte sich von einem kleinen Handwerksbetrieb zu einer globalen Marke für Premiumbetten mit mehr als 200 Partnern in Europa, Asien und Amerika. Ausserdem ist Hästens königlicher Hoflieferant in Schweden.
hastens.com 

Neueste Artikel

«An der Hohlstrasse 100 haben wir unser Zuhause gefunden»

Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.

Design -Delikatessen

Sorgfältig ausgewähltes Tischgedeck ist ein persönlicher Ausdruck von Kultur, Stil und gutem Geschmack. Hochwertige Materialien und aussergewöhnliches Design tragen dazu bei, dass das Essen ein Genuss wird.

Mehr Freiraum ist gefragt

Die Schweiz hat beste Ausbildungsstätten, ein reiches Designerbe und ist Drehscheibe für Forschung und Entwicklung. Beste Voraussetzungen eigentlich. Doch wie steht es ums hiesige Designschaffen?

Weitere Artikel