Loungemöbel

Alias
Die schöne Stuhlkollektion «Kobi» aus der ­Feder von Patrick Norguet bekommt ­Zuwachs. Und zwar mit dem neuen Sessel «Gran Kobi Outdoor». Untergestell und Sitzschale aus Metall werden mit schlichten Polstern ergänzt, für die es Stoffe von ­Kvadrat oder Création Baumann gibt.
alias.design

Living Divani
Ob der Designer Piero Lissoni seinen Entwurf als Hommage an die Bauhausmöbel sieht? Wegen des schönen Stahlrohrgestells könnte man es fast meinen. Das in zwei Grössen erhältliche Sofa ist nun auch für den Aussenbereich erhältlich als «Filo Outdoor».
livingdivani.it

Roda
Schaukelstuhl und Loungechairs der Kollektion «Laze» laden zum Entspannen ein. Die Konstruktion, ein mit Kunststoffschnüren umwickeltes Stahlgestell, verleiht den Möbeln Leichtigkeit. Design: Gordon Guillaumier
rodaonline.com

Cane-Line
Niedrige Rücken, runde Formen und sichtbare Nähte machen den ungezwungenen Look von «Space» aus. Das modulare System wurde vom Designstudio ­Foersom & Hiort-Lorenzen entworfen und ist ausschliesslich in der Farbe Scandianvian Light Grey erhältlich.
cane-line.com

Weitere Inspiration für den Garten finden Sie in der Aprilausgabe der Wohnrevue. Hier bestellen.
Wir haben für Sie eine Auswahl an wetterfesten und komfortablen Möbel zusammengestellt, die für ein Wohnambiente im Freien sorgen.

Neueste Artikel

«An der Hohlstrasse 100 haben wir unser Zuhause gefunden»

Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.

Design -Delikatessen

Sorgfältig ausgewähltes Tischgedeck ist ein persönlicher Ausdruck von Kultur, Stil und gutem Geschmack. Hochwertige Materialien und aussergewöhnliches Design tragen dazu bei, dass das Essen ein Genuss wird.

Mehr Freiraum ist gefragt

Die Schweiz hat beste Ausbildungsstätten, ein reiches Designerbe und ist Drehscheibe für Forschung und Entwicklung. Beste Voraussetzungen eigentlich. Doch wie steht es ums hiesige Designschaffen?

Weitere Artikel