Jörg Overlack

Der Leiter Markenkommunikation/PR von ­Siematic studierte in Düsseldorf und war anschliessend in verschiedenen Werbeagenturen als Berater für Unternehmen wie ABB, Ikea, ­Henkel und Unilever tätig. Seit 2003 arbeitet er beim Edelküchenbauer Siematic. Er lebt mit seiner Frau und seinen zwei Söhnen in Ostwestfalen.
Herr Overlack, nennen Sie uns drei Lieblingsfirmen aus der Einrichtungsbranche.
Cor, Flos und, welche Überraschung, natürlich Siematic. Alle drei verbindet Hochwertigkeit, Gestaltungsqualität und Funktionalität. An Siematic schätze ich besonders die Möglichkeit, in Stil, Materialität, Farben, Komposition und Innenausstattung individuelle Raumplanungskonzepte umsetzen zu können. 

Ist Ihr Zuhause ein Sammlerparadies oder ein Minimalistentempel?
Weder noch, deutlich eine Mischung, auch wenn sich dies per Definition ja eigentlich ausschliesst. Wir sind vier mehr oder weniger erwachsene Personen im Haushalt – da sammelt sich mit der Zeit viel Schnickschnack an. Zudem sind wir lange nicht umgezogen. Regelmässiges Umziehen forciert nämlich die Erneuerung. Bis Ende des Jahres wollen wir etwas ausmisten und stärker auf ein einheitliches Interieur fokussieren.

Sind Sie ein Smarthome-Freak oder ein Lowtech-Fan?
Mir reichen die Möglichkeiten von Smartphone, Tablet und schnellem Netz. Wir haben in unserem denkmalgeschützten Altbau u. a. die komplette Elektrik erneuert, aber eher konventionell mit zusätzlichem Komfort durch reichlich Schalter, Steckdosen, Leuchten etc. Die virtuelle Assistentin «Alexa» liegt als Weihnachtsgeschenk weiterhin originalverpackt im Schrank.

Mit welchem Designer oder Architekten würden Sie am liebsten mal einen Tag verbringen?
Mit Georges-Eugène Haussmann, dem Stadtplaner des modernen Paris, sowie Ludwig Mies van der Rohe, der im Folgejahrhundert für eine ganz andere Moderne steht und weltweit bis heute Architekten und Designer beeinflusst. Ich hätte gerne aus erster Hand erfahren, was sie antrieb, wo die Herausforderungen lagen und welchen Stellenwert das Wohlbefinden der Menschen für sie hatte.

siematic.com

Das ganze Interview lesen Sie in der Oktoberausgabe der Wohnrevue. Hier bestellen.

 

Neueste Artikel

Eine Stadt mit vielen Gesichtern

Eine Bildreise durch die lombardische Metropole lässt Mailand in einem ganz neuen Licht erscheinen – weit entfernt von ihrem Ruf als graue Industriestadt.

Von Funktion und Poesie

Während der Milano Design Week war ihr Name allgegenwärtig: Elisa Ossino. Wir hatten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen ihres Mailänder Studios zu werfen.

Plus zwei Tritte

Mit Anniina Koivu und einem Tritthocker unterm Arm streiften wir durch ihre Wahlheimat – die lombardische Metropole.

Weitere Artikel