Grills

Feuerring
Andreas Reichlin, Bildhauer und Stahlplastiker, entwickelte den einzigartigen und patentierten Feuerring, der sich durch eine formschöne Schale und einen eingebrannten, schwarzen Ring auszeichnet. Erhältlich sind 15 verschiedene Modelle. Hier abgebildet: «Tulip 50».
feuerring.ch

PanGas
Zwei Grillhauben und -flächen machen den Gasgrill «Prestige Pro 825» der Marke Napoleon aus. Das Modell aus Edelstahl mit Akzenten in Chromstahl verfügt über mehrere Brenner – darunter auch einen Seitenbrenner – und eine Innen­beleuchtung. Erhältlich bei PanGas. Masse: 239 × 65 × 131 cm.
pangas.ch

Rüegg Cheminée
Sechs Grillplatten aus Chromstahl oder Keramikglas können auf dem Keramikglaskorpus von «Surprise» platziert werden. Wer es lieber klassisch mag, kann im Inneren der Feuerstelle mit einem Rost grillieren. Lästiger Rauch entweicht durch ein Rauchrohr (Höhe frei wählbar).
ruegg-cheminee.com
Trendige Holz- und Gasgrills für die Sommermonate.

Neueste Artikel

Sand, Kies und Kalk

Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.

Ein zeitloser Dreibeiner

Der schlichte, dreibeinige «Stool 60» feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum. Seit 1933 wird der Hocker ununterbrochen in der Artek-eigenen Fabrik in Finnland hergestellt.

Objekt 9: «Dr. Sonderbar»

Mit Hors norme zeigt die Wohnrevue Ausgabe für Ausgabe ausserordentliche Liebhaberstücke. Das neunte Objekt der Serie heisst «Dr. Sonderbar» und stammt von Philippe Starck.

Weitere Artikel