Jens Fischer

Bezugnehmend auf unsere drei Schwerpunktthemen in dieser­ Ausgabe (Küchen, Leuchten, ­Möbelmesse Köln) zunächst die Frage: Was kochen Sie selbst am liebsten?
Ich mache sehr gerne Marmelade aus eigenen Früchten, die bei uns im Garten wachsen. Mein Favorit ist Schwarze Johannisbeere mit Lakritz. Ausserdem lasse ich mich gerne von den «Fooby»-Rezepten von Coop inspirieren. Die gibt es auch als App, was ich sehr praktisch finde. 

Was für Leuchten haben Sie bei sich zu Hause?
Da ich 1,93 m gross bin und mit meiner Familie in einem kleinen alten Bauernhaus mit niedrigen Decken wohne, haben wir hauptsächlich Einbauleuchten. Eine der wenigen Ausnahmen ist unsere Nachttischleuchte «Babycloud» von Belux.

Und welche Bedeutung hat für Sie persönlich die Kölner ­Möbelmesse?
Als ich 2010 in der Bettenindustrie startete, war die IMM Cologne meine erste intensive Begegnung mit der Branche. Die Messe ist für mich ein wichtiger Treffpunkt, um einen Überblick über den Markt zu bekommen und mich aus anderen Bereichen inspirieren zu lassen. Mittlerweile sind auch Freundschaften entstanden, die ich in Köln weiter pflege.

Nennen Sie uns Ihre drei Lieblingsfirmen aus der Einrichtungs­branche.
Da meine Frau bei Vitra arbeitet, bin ich quasi «vorbelastet». Vitra gehört also für mich dazu. Ausserdem mag ich die Bielefelder Werkstätten, die tolle und hochwertige Sofas machen. Und beim Unternehmen Riva 1920 bin ich von deren Holzverarbeitung sehr beeindruckt. 

Ist Ihr Zuhause eher ein Sammlerparadies oder ein Minimalistentempel?
Da wir wie gesagt in einem kleinen Bauernhaus wohnen, ist bei uns Minimalismus, der wirken kann, nur eingeschränkt möglich. Seit eineinhalb Jahren haben wir zudem ein Kind. Ein Sammlerparadies ist unser Zuhause aber sicherlich nicht. Ich würde sagen, wir wohnen aufgeräumt-gemütlich. 

Das ganze Interview lesen Sie in der Februarausgabe der Wohnrevue. Hier bestellen.

Zur Person
Der 41-Jährige ist in der Geschäftsleitung von Hilding Anders Switzerland zuständig für ­Marketing, Entwicklung und E-Commerce. Zu dem Unternehmen gehört auch die ­Bettenmarke Bico.  

Wort
Susanne Lieber

Interview mit Jens Fischer, dem Geschäftsleitungsmitglied von Hilding Anders Switzerland.

Neueste Artikel

Zum Besitzen

Ob drei oder vier Beine – passend zum breitgefächerten Anwendungsgebiet stellen wir stilsichere und moderne Stühle sowie bequeme Sitzmöglichkeiten vor.

Sand, Kies und Kalk

Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.

Ein zeitloser Dreibeiner

Der schlichte, dreibeinige «Stool 60» feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum. Seit 1933 wird der Hocker ununterbrochen in der Artek-eigenen Fabrik in Finnland hergestellt.

Weitere Artikel