In Reih und Glied

Endlich diese Ordnung! Marie Kondo hätte ihre wahre Freude an dieser aufgeräumten Liegewiese. Alles fein säuberlich nach Farbe, Form und Grösse geordnet. Die Badenden schön in Reih und Glied platziert. Hier hat einer seine ganz eigene Ordnung gefunden im lebendigen, farbenfrohen Durcheinander einer Badeanstalt. Nein, die Beratung der japanischen Aufräumexpertin braucht Ursus Wehrli, der Urheber dieses Werkes, definitiv nicht. Denn wenn der Ursus nicht mit der Nadeschkin auf der Bühne steht, widmet er sich intensiv, gar exzessiv dem Aufräumen. Er ist sozusagen der Profiaufräumer der Schweiz. Dieser Tätigkeit frönt er seit gut 20 Jahren. Entstanden sind mittlerweile in Zusammenarbeit mit dem Kein & Aber Verlag vier Bücher zum Thema. Die Badiszene, pardon – «Liegewiese aufgeräumt» – wie das Werk korrekt heisst, stammt aus dem Buch «Die Kunst, aufzuräumen». Hat sich der Kabarettist und freischaffende Künstler zu Beginn mit Kunst begnügt, räumt er nun mittlerweile die ganze Welt auf. So lautet zumindest der Titel seines letzten Buches «Welt aufräumen». Wehrli sortiert und ordnet darin gesellschaftliche Strukturen und politische Hierarchien. Und so bietet er uns einen neuen und erfrischenden Blick auf unsere Welt. Schön geordnet und aufgeräumt.
kunstaufraeumen.ch

Neueste Artikel

Sand, Kies und Kalk

Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.

Ein zeitloser Dreibeiner

Der schlichte, dreibeinige «Stool 60» feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum. Seit 1933 wird der Hocker ununterbrochen in der Artek-eigenen Fabrik in Finnland hergestellt.

Objekt 9: «Dr. Sonderbar»

Mit Hors norme zeigt die Wohnrevue Ausgabe für Ausgabe ausserordentliche Liebhaberstücke. Das neunte Objekt der Serie heisst «Dr. Sonderbar» und stammt von Philippe Starck.

Weitere Artikel