Durchdachtes und stringentes Konzept

Bild: Hotel Schweizerhof

Das Hotel Schweizerhof ist im Ortskern von Lenzerheide situiert. Bei unserem Testbesuch machen wir vor dem Check-in einen kurzen Abstecher zum Heidsee und bewundern dort die Spiegelung, in der sich die Umgebung kopfüber präsentiert: Nadelbäume und verschneite Berggipfel. Als wir etwas zu frösteln beginnen, begeben wir uns zum Hotel, das aus zwei Hauptgebäuden und dem Wellnessbereich besteht. Rechterhand das mit Sgraffito versehene, typisch bündnerische Gebäude mit wuchtigen Mauern und tiefen, abgewinkelten Fensterfluchten, das 1913 eröffnet wurde. Das südliche Gebäude wurde rund 60 Jahre später gebaut. Gemeinsam beherbergen sie 75 Zimmer in drei verschiedenen Kategorien.

Bild: Hotel Schweizerhof

Wir werden in der wohnzimmerartigen Lobby empfangen und kurz darauf in eines der Nostalchic-Zimmer begleitet. Vorbei am Gesellschaftsspielraum und an der Lounge, wo wir – was wir noch nicht wissen – zu später Stunde einen Digestif geniessen werden. Das Innendesign ist sorgfältig durchdacht: Das Zusammenspiel von optisch und haptisch kontrastierenden und hochwertigen Materialien sowie deren perfekte Verarbeitung sind eine wahre Augenweide. Unser grosszügiges Zimmer mit hohen Decken und gemütlicher Inneneinrichtung, einer Mischung aus Holz und Textilien, zeigt gegen Westen auf die verschneiten Berge.

Bild: Hotel Schweizerhof

Nachdem wir unser Zimmer bezogen haben, begeben wir uns ins Hamam. Es ist mit seinen 450 m2 in den Schweizer Alpen das grösste seiner Art. 2006 von Max Dudler erbaut, überzeugt es heute noch mit anmutigem und zeitlosem Charakter.

Bild: Hotel Schweizerhof

Unser absolutes Highlight bildet das Abendessen in der Arvenstube. Regionalität und Nachhaltigkeit sind hier zentrale Werte. So pflegt die Küche eine enge Beziehung zu Bauern und Winzern. Kleine und vorzügliche Gänge begleiten uns durch den Abend.

Bild: Hotel Schweizerhof

Geführt wird das Hotel vom kunstaffinen Besitzer-Ehepaar Claudia und Andreas Züllig sowie Direktor Christian Zinn. Ihre Kunst zieht sich durch sämtliche Gebäude. Auch kulturell wird den Gästen einiges geboten: Von Konzerten über Lesungen bis hin zu Ausflügen in den Wald zum Bienenhotel-Bauen. Herzlich willkommen sind auch Familien. Das Gastgeber-Ehepaar hat den Schweizerhof vor über 30 Jahren übernommen und führt ihn seither mit viel Herzblut und einem stringenten Konzept. Ihre Freude daran zeigt sich in allen Facetten des Hotels. Wir werden wiederkehren!

schweizerhof-lenzerheide.ch

Neueste Artikel

Ein Haus, mehrere Gebäude

Der Stadtökonom und Immobilienentwickler Glenn Lamont hat sich in einem Vorort von Melbourne ein Zuhause ganz nach seinen Vorstellungen gebaut, ohne Verputz und Farbe. Dafür mit viel Stahl, Sperrholz und rezyklierten Materialien.

«Wir tragen die Charakteristik des Ortes von aussen nach innen»

Das Landschaftsarchitekturbüro Enea betreibt mitten in Zürich den «Outside In»-Store, zu dem auch ein Interior-Design-Studio gehört. Benjamin Sennhauser ist dort als Projekt- und Teamleiter Innenarchitektur tätig. Im Interview berichtet er über den Planungsablauf, den Umgang mit Kundenwünschen und über die beruflichen Herausforderungen.

Produkte und Objekte

Einzigartig, individuell und Vielschichtig - wir präsentieren die neusten Trends der Schweizer Designszene.

Weitere Artikel