Werbung

«Die Beratung ist nicht mit der Bestellung abgeschlossen»

Anna Berg, haben Sie eine Veränderung des Kaufverhaltens bei Ihren Kunden in den vergangenen Wochen bemerkt?
Ja. Seit wir wiedereröffnet haben, kommt fast niemand mehr in den Laden, um herumzustöbern, die Kunden kommen gezielt und mit ganz klaren Vorstellungen zu uns. Man merkt, dass sie sich in letzter Zeit viele Gedanken zum Wohnen gemacht haben. Das haben wir auch während des Lockdown gespürt, der Auftragseingang für Beratungen war enorm. Wir haben momentan also sehr viel zu tun – und suchen demzufolge Verstärkung im Bereich Einrichtungsberatung.

Wie würden Sie Ihre Kundschaft definieren?
Unsere Kunden mögen den nordischen Lebensstil sowie harmonische, zurückhaltende Looks. Wohnen hat einen hohen Stellenwert für sie, insbesondere bezüglich Langlebigkeit, Qualität und Persönlichkeit. Unsere Kunden kommen nicht mit Inspirationsbildern zu uns und sagen, dass sie genau dasselbe wünschen. Sie
suchen gemeinsam mit uns nach individuellen Einrichtungslösungen. 

Die Spezialgebiete von Holm sind die professionelle Beratung und der skandinavische Lebensstil. Wie gehen Sie bei der Beratung vor?
An erster Stelle steht die Person, für welche die Einrichtung gedacht ist. Wir investieren viel Zeit in Analysen und Gespräche. Das Ziel ist es, die Person zu verstehen und ihre Persönlichkeit und Werte im Raum wiederzugeben. Die Beratung ist nicht mit der Bestellung abgeschlossen. Wir stehen weiterhin beratend zur Seite bezüglich Pflege und Unterhalt der Möbelstücke, damit diese eine möglichst lange Lebensdauer haben.

Das ganze Interview lesen Sie in der Juliausgabe der Wohnrevue. Hier bestellen.

Holm
Hürlimann-Areal
Brandschenkestrasse 130
8002 Zürich
info@holmsweetholm.com
holmsweetholm.com

Wort
Nuria Peón

Bild
Ruben Hollinger

Neueste Artikel

«Wohnen ist für mich ein fortlaufender, kreativer Prozess»

Wort: Bernadette Bissig / Bild: Ruben Hollinger Daniela Buchwalder, Inhaberin des Traditionshauses Buchwalder-Linder in Luzern, im Interview. Daniela Buchwalder, wofür steht das...

Feministische Sichtweisen im Blickfeld

Mit dem Projekt Billboard reklamieren Frauen Fläche für sich. Ein ganzes Jahr.

03-25 | Mit voller Kraft

Gerade erst war Weltfrauentag: Doch auch nach dem 8. März bleibt der Weg zur Gleichberechtigung ein wichtiges Thema. Deshalb widmen wir diese Ausgabe den Frauen und geben Gestalterinnen Raum.

Weitere Artikel