Werbung

Harmonisches Zusammenspiel zwischen Landschaft, Architektur und Gastfreundschaft

Meran – der mondäne Luftkurort in Südtirol – ist einer der Orte, die aus Kleinem Grosses machen. Meran hat dieses Flair, diesen Spirit der vergangenen Epoche der Kaiserzeit. Der alte Kurort kann aber auch jung sein, denn seine weltbereisten Kinder kehren zurück und haben Ideen gesammelt, um Neues zu kreieren.

Eine Stadt voller Aufbruch und Stolz. Das Design Hotel Tyrol im Vinschgau, keine 10 Kilometer vom Zentrum Merans in Richtung Schweiz liegend, schwingt wie ein Resonanzkörper mit dieser jungen Energie. Seit knapp 40 Jahren gibt es das Hotel Tyrol schon. Ein «Designhotel» ist es aber erst seit 2014, nachdem Boris Frei die Leitung des Hotels von seinen Eltern übernommen hat. Seitdem gestaltet er es in kleineren und grösseren Schritten um, hin zu einem «Urlaubs-Zuhause», ganz nach seinen eigenen Wünschen und Vorstellungen – zu einem Ort, an dem auch er Urlaub machen würde. Im ­Frühling 2019 entstand auf der Rückseite ein neues, helles Badehaus. Viel Transparenz dank Glasflächen, Sichtbeton, ehrliche Materialien und ausgewähltes italienisches Design sind die ­Maxime. Der Bau wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Architekten Klaus ­Valtingojer ­(Architekturbüro Valtingojer, Meran) orchestriert. Das Badehaus orientiert sich an der 2014 vorderseitig entstandenen neuen Hotellobby und bietet seinen Gästen einen Yogaraum, ein Cardio-Studio, verschiedene Saunabereiche, einen Aussenpool mit Poolbar plus einen Adults-Only-Ruheraum mit Infinitypool auf dem Dach.

Den ganzen Bericht und weitere Hotelempfehlungen lesen Sie in der Juniausgabe der Wohnrevue. Hier bestellen.

Der Tester
Georg A. Mattli ist dipl. Designer und Start-up-­Unternehmer mit ten-archery.com

Das Hotel
Design Hotel Tyrol
Hans-Guet-Str. 40
IT-39020 Rabland bei Meran
tyrol-hotel.it

Neueste Artikel

«Wohnen ist für mich ein fortlaufender, kreativer Prozess»

Wort: Bernadette Bissig / Bild: Ruben Hollinger Daniela Buchwalder, Inhaberin des Traditionshauses Buchwalder-Linder in Luzern, im Interview. Daniela Buchwalder, wofür steht das...

Feministische Sichtweisen im Blickfeld

Mit dem Projekt Billboard reklamieren Frauen Fläche für sich. Ein ganzes Jahr.

03-25 | Mit voller Kraft

Gerade erst war Weltfrauentag: Doch auch nach dem 8. März bleibt der Weg zur Gleichberechtigung ein wichtiges Thema. Deshalb widmen wir diese Ausgabe den Frauen und geben Gestalterinnen Raum.

Weitere Artikel