«Wir produzieren personifizierte, ökologische Möbel»

Nicole Hoch, als Sie 2002 ein kleines Geschäft in Meilen eröffneten, setzten Sie ganz auf den Aussenbereich. Warum?
Für alle Ideen und Entwürfe gehe ich stets von meinen eigenen Bedürfnissen aus – damals gab es einfach nichts Passendes auf dem Markt. Ich wollte bei meinen Gartenmöbeln auch nicht immer die Kissen verstauen. Deshalb investierte ich auch für wetterfeste Kissen viel Zeit und Geld, um etwas Neues anbieten zu können. 

Damals war die Gartenmöblierung noch ein Stiefkind der Einrichtung, heute boomt sie. Wie sehen Sie die Entwicklung in den letzten 20 Jahren?
Durch neue Hightech-Fasern wurde es erst möglich, Stoffe wetterfest, lichtecht und wasserabstossend zu produzieren. Aber Stoffe allein genügen nicht, es braucht auch einen speziellen Schaumstoff, der das Wasser nicht aufsaugt. Dieses Zusammenspiel hat pflegeleichten Komfort möglich gemacht.

Die Spezialität von Livingdreams sind handgefertigte, auf Mass entworfene Möbel und Lounges aus Massivholz. Wie hat sich dieser Bereich entwickelt?
In Zusammenarbeit mit unseren Kunden planen wir das perfekte personifizierte und ökologisch vertretbare Möbel. Wir produzieren auf Bestellung, wodurch keine unnötigen Ressourcen verschwendet werden, und alle Hölzer sind zertifiziert. Zudem fällt der Zwischenhandel weg, weshalb die Produkte konkurrenzfähig sind.

Die Möbel werden in Indonesien gefertigt. Was kennzeichnet die Produktion und wie oft sind Sie selbst dort?
Die intensive Zusammenarbeit hat uns und das Team vor Ort stark zusammengeschweisst. Ich bin rund fünfmal pro Jahr dort, die Reisen fehlen mir schon, schliesslich inspirieren sie mich immer wieder zu vielen Ideen und Designs.

Das ganze Interview lesen Sie in der Ausgabe 02—21 der Wohnrevue. Hier bestellen.

Livingdreams
Dorfstrasse 56
8706 Meilen
meilen@livingdreams.ch
livingdreams.ch

Neueste Artikel

Zum Besitzen

Ob drei oder vier Beine – passend zum breitgefächerten Anwendungsgebiet stellen wir stilsichere und moderne Stühle sowie bequeme Sitzmöglichkeiten vor.

Sand, Kies und Kalk

Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.

Ein zeitloser Dreibeiner

Der schlichte, dreibeinige «Stool 60» feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum. Seit 1933 wird der Hocker ununterbrochen in der Artek-eigenen Fabrik in Finnland hergestellt.

Weitere Artikel