«Wer uns besucht, entdeckt immer wieder etwas Neues»

Fabio Dubler, vor zwei Jahren eröffneten Sie an der Zürcher Hohlstrasse  das Möbelhaus H100. Wie haben Sie das letzte Jahr erlebt?
Es war klar geprägt von der weltweiten Pandemie. Zum Glück hat sich diese – zumindest im Bezug auf die Möbelbranche  – nicht nur negativ ausgewirkt. Dementsprechend blicke ich auf ein spezielles, aber auch gutes Jahr zurück.

Hat sich das Kundenverhalten infolge des Lockdowns 2020 und des aktuellen Shutdowns verändert?
Wir dürfen unsere Kunden derzeit nur zur Abholung oder nach Vereinbarung treffen, dementsprechend kommt weniger Laufkundschaft im Laden vorbei. Vor allem geht durch das Tragen der Maske ein Teil der Kommunikation verloren. Einen Kaffee anzubieten, das geht zurzeit ebenfalls leider schlecht. 

H100 vereint bekanntlich den Zürcher Kult-Vintage-Laden Bogen 33, den Viadukt*3 sowie memorie.ch. Was haben Sie für Pläne dieses Jahr?
Aktuell sind wir daran, unser Lager an der Hohlstrasse (gleich neben dem H100) auszubauen. Dieses umfasst 1400 m²  Ausstellungsfläche gefüllt mit Designklassikern, die man nicht überall findet. Neu ist das Lager betreut und vor allem beleuchtet. In den Gängen und Gestellen schlummern einige Produkte, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.

Das tönt verlockend – ist das Lager ebenfalls Dienstag bis Samstag geöffnet? Nach dem Shutdown, versteht sich …
Derzeit ist es nur am Donnerstag und Freitagabend, sowie am Samstag nach Vereinbarung besetzt. Allerdings können sich unsere Kunden auch werktags anmelden und einen Termin vereinbaren.

Das ganze Interview lesen Sie in der Ausgabe 02—21 der Wohnrevue. Hier bestellen.

H100
Hohlstrasse 100
8004 Zürich
info@h100.ch
h100.ch

Neueste Artikel

Ein Haus, mehrere Gebäude

Der Stadtökonom und Immobilienentwickler Glenn Lamont hat sich in einem Vorort von Melbourne ein Zuhause ganz nach seinen Vorstellungen gebaut, ohne Verputz und Farbe. Dafür mit viel Stahl, Sperrholz und rezyklierten Materialien.

«Wir tragen die Charakteristik des Ortes von aussen nach innen»

Das Landschaftsarchitekturbüro Enea betreibt mitten in Zürich den «Outside In»-Store, zu dem auch ein Interior-Design-Studio gehört. Benjamin Sennhauser ist dort als Projekt- und Teamleiter Innenarchitektur tätig. Im Interview berichtet er über den Planungsablauf, den Umgang mit Kundenwünschen und über die beruflichen Herausforderungen.

Produkte und Objekte

Einzigartig, individuell und Vielschichtig - wir präsentieren die neusten Trends der Schweizer Designszene.

Weitere Artikel

Gratulation!

Du hast das Osterei mit dem Gewinn des Vienna House Zur Bleiche Schaffhausen gefunden!
Um an der Verlosung teilzunehmen, sag uns einfach, warum du den Gewinn am meisten verdient hast.
close-link