Wort: Paula Mühlena / Bild: Ruben Hollinger
Daniel Bielser, Leiter Verkauf und Marketing bei Talsee, kann kein Bad betreten, ohne dabei automatisch Materialien, Linienführungen und Funktionalität wahrzunehmen. Wir haben mit ihm über das Badezimmer als Ort des Rückzugs und der Erholung gesprochen.
Daniel Bielser, wie definieren Sie als Leiter Verkauf und Marketing bei Talsee die Kernessenz des Unternehmens?
Unser Anspruch ist es, Produkte, Räume und Menschen in Einklang zu bringen, indem wir Badeinrichtungen mit persönlichen Wünschen vereinen. Inspiriert von der Schönheit des Luzerner Seetals gestalten, fertigen und vertreiben wir individuelle Badeinrichtungen nach Mass. Mit modernster Technik, gezielt eingesetzter Handarbeit und nachhaltigen Materialien entstehen Badmöbel, die mit ihrer Ästhetik und durchdachten Funktionalität beeindrucken. Zusammenfassend bietet Talsee die einzigartige Kombination aus zeitlosem Design, höchstem Komfort und erstklassigem Service.
Talsee gibt es seit 1896 – das Produktportfolio wurde seither kontinuierlich ausgebaut. Welche Neuheiten kamen zuletzt hinzu?
Bei Designtrends fokussiert sich Talsee darauf, deren Essenz aufzunehmen. Gleichzeitig lassen wir die individuellen Wünsche unserer Kunden einfliessen. Neu im Sortiment: stilvolle Corian-Farben mit natürlichen Marmorierungen, die Vielfalt und Eleganz ins Bad bringen. Mein persönliches Highlight ist die Kollektion «Stone» mit markanten Waschtischen aus DKTN und Silestone. Auch neu: die Lichtspiegel «Circle» und «Capsule», die individuell anpassbar sind und für jedes Bad die passende Lösung bieten.
Wie geht Talsee bei der Entwicklung neuer Produkte vor?
Talsee entwickelt neue Produkte, inspiriert von Natur und Architektur – immer mit einem Fokus auf individuelle Kundenbedürfnisse. Nachhaltige Materialien, kombiniert mit traditioneller Handwerkskunst und moderner Technologie, ermöglichen massgefertigte Lösungen.
Talsee verfügt in der Schweiz über vier eigene Ausstellungen. Welche Rolle spielen diese für das Unternehmen?
Unsere vier Ausstellungen in Hochdorf, Kemptthal, Bern und Pratteln ermöglichen es unseren Privat- sowie auch Geschäftskunden, die Qualität, den Stil und die Ästhetik der Talsee-Kollektionen direkt zu erleben und durch Berührung zu spüren. Diese Ausstellungsräume sind wahre Inspirationsquellen, in denen individuelle Beratung und Betreuung im Mittelpunkt stehen. Mit unserer Erfahrung haben wir das Stimmungsbild auch im neusten Flagshipstore The Valley in Kemptthal ausdrucksvoll umgesetzt.
Können Sie ein Badezimmer betreten, ohne dabei auf jedes Detail zu achten?
Ehrlich gesagt, nein – das ist für mich fast unmöglich! (lacht). Als jemand, der täglich mit Badgestaltung zu tun hat, achte ich automatisch auf die Balance zwischen Design und Komfort – darauf, ob der Raum harmonisch wirkt, ob die Materialien hochwertig verarbeitet und Details durchdacht sind. Aber am schönsten ist es, wenn ein Bad so perfekt gestaltet ist, dass man gar nicht bewusst auf diese Dinge achtet, sondern sich einfach wohlfühlt.
Haben Sie eine Vision für das «Badezimmer der Zukunft»?
Das Badezimmer wird zunehmend zu einem persönlichen Rückzugsort, der Erholung, Entspannung und Individualität fördert. Nachhaltige Materialien und durchdachte Funktionen werden dabei eine zentrale Rolle spielen – sei es durch smarte Lichtsysteme oder flexible, massgenaue Einrichtungslösungen. Ich sehe das Bad der Zukunft als eine perfekte Harmonie von Ästhetik, Funktionalität und individuellem Wohlbefinden – ein Raum, der sich flexibel den Bedürfnissen des Nutzers anpasst und ihn durch den Tag begleitet.
talsee.ch