«Für uns ist Handwerk etwas sehr Wertvolles»

Bild: Ruben Hollinger

Kathrin Stähli, Sie arbeiten seit 2013 bei Roomdresser und sind seit 2019 Teilinhaberin. Wie haben Sie sich in dieser neuen Rolle eingefunden?
Für mich hat sich ehrlich gesagt nicht viel verändert, ich fühlte mich schon davor nicht wie eine «Angestellte». Ich kenne die beiden Firmengründer Martin Piffer und Doris Ambühl schon sehr lange. Wir haben vor langer Zeit bereits zusammen Projekte umgesetzt. Das ganze Team hat ein sehr familiäres Miteinander, wir vertrauen uns gegenseitig und pflegen eine flache Hierarchie. Seit ich bei Roomdresser arbeite, bin ich langsam in diese Rolle gerutscht.

Was ist die Spezialität von Roomdresser?
Uns ist es wichtig, den Kunden zu verstehen und seine Bedürfnisse wahrzunehmen. Wir machen den gewünschten Look einzigartig und kreieren immer etwas Besonderes. Jedes Konzept wird ganz auf den Kunden zugeschnitten.

Hierfür arbeiten Sie auch mit Handwerkern, Polsterern und Nähateliers zusammen.
Wir haben ein grosses Netzwerk, mit dem wir individualisierte Lösungen oder auch Gesamtumbauten realisieren können. Für uns ist Handwerk etwas sehr Wertvolles, das nicht verloren gehen darf.

Kaufen die meisten Ihrer Kunden einzelne Stücke oder planen Sie eher gesamte Einrichtungen?
Zu unserem Kerngeschäft gehören Gesamtplanungen von Räumen sowie von ganzen Wohnungen und Häusern. Es kommt auch vor, dass uns Kunden besuchen, die ein einzelnes Möbelstück benötigen. Auch das ist bei uns immer eine «Miniplanung». Im Gespräch merkt man dann oft, dass es doch nie bei dem einen Stück bleibt.

Das ganze Interview lesen Sie in der Ausgabe 04-22 der Wohnrevue. Hier bestellen.

Roomdresser
Zeltweg 4
8032 Zürich
info@roomdresser.ch
roomdresser.ch

Neueste Artikel

Erlesene Trouvaillen

Wir haben nach den spannendsten Produkte-Neuigkeiten gestöbert. Unsere gesamte Auswahl findet du in der aktuellen Wohnrevue 11-23.

Höchste Präzision

Sei es ein «Barcelona Chair» von Mies van der Rohe oder ein «Platner Chair» von Warren Platner – in den Manufakturen von Knoll in Italien werden Designikonen in minutiöser Handarbeit gefertigt.

«An der Hohlstrasse 100 haben wir unser Zuhause gefunden»

Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.

Weitere Artikel