«Erst Accessoires machen die Einrichtung komplett»

Verena Pasqualini, Ihr Geschäft Le Papillon wurde vor 44   Jahren gegründet und ist seit 1977 an derselben Adresse im Niederdorf. Erzählen Sie uns von Ihren Anfängen.
Mein Mann und ich starteten mit einer kleinen Boutique in Zürich-Wiedikon. Wir haben allerlei Accessoires verkauft, die wir auf Rattanmöbeln ausstellten. Unsere ersten Kunden waren aber nicht nur an den Kissen und Decken interessiert, sondern vor allem an den Produkten aus Rattan, die als Deko im Laden standen. Also haben wir damit begonnen, Möbel zu verkaufen.

Wie kam es zum Umzug in die Zürcher Altstadt?
Das Lokal, in dem ich eine Schnupperlehre als Drogistin absolviert hatte, wurde 1977 frei, – wir bewarben uns und hatten das Glück, den Zuschlag zu erhalten. Seither sind wir hier.

Weshalb spezialisierten Sie sich auf italienisches Design?
Das war eher ein Zufall: Wir waren mutig und haben eingekauft, was uns selber gut gefiel. Die grosse Masse kaufte damals Möbel aus Frankreich oder England – italienisches Design war geradezu avant­gar­dis­tisch. Einige der Firmen, deren Produkte wir früher verkauften, gibt es heute nicht mehr – die meisten aber sind geblieben.

Und die wären?
Dazu gehören unter anderen die Produkte von Flou. Das Bett «Nathalie» z. B. verkaufen wir bereits seit 1978. Ein anderer italienischer Edelbrand, den wir führen, ist Giorgetti. Dessen Qualität und Formensprache ist einzigartig – die Produkte aus der «Progetti»-Kollektion sind bereits heute Klassiker.

Das ganze Interview lesen Sie in der Novemberausgabe der Wohnrevue. Hier bestellen.

Le Papillon
Münstergasse 18
8001 Zürich
lepapillon.ch

Neueste Artikel

Zum Besitzen

Ob drei oder vier Beine – passend zum breitgefächerten Anwendungsgebiet stellen wir stilsichere und moderne Stühle sowie bequeme Sitzmöglichkeiten vor.

Sand, Kies und Kalk

Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.

Ein zeitloser Dreibeiner

Der schlichte, dreibeinige «Stool 60» feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum. Seit 1933 wird der Hocker ununterbrochen in der Artek-eigenen Fabrik in Finnland hergestellt.

Weitere Artikel