«Der Familienspirit ist nach wie vor gelebte Realität»

Bild: Ruben Hollinger

Julia Scheibe, Roche Bobois ist seit 25 Jahren in Zürich vertreten. Wie hat sich das französische Art de vivre über die Jahre etabliert?
Das französisches Lifestyle-Label hat sich gut integriert. Seit sieben Jahren sind wir an der Sihlporte in Zürich anzutreffen und freuen uns immer grösserer Beliebtheit. Darüber hinaus sind wir bestrebt zu expandieren – in der Deutschschweiz, aber auch im Tessin. Erst kürzlich haben wir einen neuen Showroom in Lugano eröffnet.

Alexander Brunt, Roche Bobois ist ein in dritter Generation geführtes Familienunternehmen. Was macht den Brand aus?
Der Familienspirit ist nach wie vor gelebte Realität in unserem Unternehmen. So ist die Familie Roche und Chouchan ins tägliche Geschäft involviert. Nicolas Roche ist Directeur des Collections. Er ist verantwortlich für die Gesamtabstimmung der Produkte und Kollektionen. Regelmässig designt er auch Produkte für Roche Bobois. Die enge Zusammenarbeit und der Austausch mit dem Hauptsitz in Paris, unseren Herstellern sowie den Showrooms ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit.

Mathilde Delmotte, welches Produkt ist zu einem Klassiker geworden?
2021 feierten wir 50 Jahre «Mah Jong». Das modulare Sitzpolster von Hans Hopfer von 1971 ist nach wie vor ein absoluter Bestseller. Durch verschiedene Kooperationen mit Designern wie Kenzo Takada und Jean-Paul Gaultier erfuhr das Sofa immer wieder eine Neu-Interpretation.

roche-bobois.com

Neueste Artikel

Ein Haus, mehrere Gebäude

Der Stadtökonom und Immobilienentwickler Glenn Lamont hat sich in einem Vorort von Melbourne ein Zuhause ganz nach seinen Vorstellungen gebaut, ohne Verputz und Farbe. Dafür mit viel Stahl, Sperrholz und rezyklierten Materialien.

«Wir tragen die Charakteristik des Ortes von aussen nach innen»

Das Landschaftsarchitekturbüro Enea betreibt mitten in Zürich den «Outside In»-Store, zu dem auch ein Interior-Design-Studio gehört. Benjamin Sennhauser ist dort als Projekt- und Teamleiter Innenarchitektur tätig. Im Interview berichtet er über den Planungsablauf, den Umgang mit Kundenwünschen und über die beruflichen Herausforderungen.

Produkte und Objekte

Einzigartig, individuell und Vielschichtig - wir präsentieren die neusten Trends der Schweizer Designszene.

Weitere Artikel