Werbung

«Die Mischung macht es eben aus»

Bild: Ruben Hollinger

Daniela Buchwalder, Sie sind seit bald 30 Jahren für Buchwalder-Linder tätig und seit sechs Jahren alleinige Inhaberin des Luzerner Traditionshauses. Was führte Sie in diese Branche?
Ich bin in meine Passion praktisch hineingewachsen. Meine Grossmutter Justina Linder gründete die Firma 1928. In den 1960er-Jahren übernahm mein Vater das Geschäft und ich durfte lange von ihm und seinen Erfahrungen lernen und profitieren. Etwas anderes zu machen, konnte ich mir nicht vorstellen.

Gibt es Werte, die auch nach 95 Jahren noch Bestand haben?
Auf jeden Fall: Viele Traditionen unseres Familienbetriebs halten wir nach wie vor hoch. Die familiäre Atmosphäre etwa leben wir auch gegenüber unserer Kundschaft, die uns oft schon in der zweiten oder dritten Generation in Einrichtungsfragen vertraut. In unser direkt an der Reuss gelegenes Patrizierhaus in der Luzerner Altstadt zu kommen und sich in Ruhe umzusehen, die Materialien zu berühren, die Sinne betören zu lassen – diese Erfahrung ist heute so wertvoll wie damals und durch kein Online-Shopping zu ersetzen.

Was macht das Familienunternehmen Buchwalder-Linder aus?
Wir kombinieren gewachsene Werte mit grosser Neugier auf neue Technologien und zukunftsweisende Produkte. Ikonen des Designs kombinieren wir mit Zeitgemässem und Avantgardistischem. Das kann sehr modern und auch mal etwas verrückt wirken. Aber wir Schweizer dürfen ruhig etwas mutiger werden.

Sie haben Ihren Showroom angesprochen. Was können Sie uns darüber erzählen?
Das Patrizierhaus stammt aus dem 16. Jahrhundert und ist seit über 50 Jahren in Familienbesitz. Pro Etage wohnte damals eine Familie. Mit dieser Geschichte spielen wir auch: So richten wir diese wie komplette Wohnungen ein, in die Sie einziehen könnten. Vom Sofa bis zu kleinsten Details wie Seifen-Dispensern oder Vasen arrangieren wir alles mit viel Liebe. Unsere Kundschaft findet darin oftmals Inspiration.

Worauf darf sich Ihre Kundschaft im Jahr 2023 freuen?
Unser Team wird auch dieses Jahr für Überraschungen sorgen: Aus über 60 Kollektionen – darunter mehr als die Hälfte aus der Schweiz – kreieren wir harmonische Wohninseln, die unsere Kundschaft aufs Neue verzaubern. Da wir seit Anfang Jahr auch offizieller Fachhändler für USM Haller sind, feiern wir diese neue Partnerschaft im Frühling mit einem Event.

Welche Möglichkeiten eröffnet Ihnen die USM-Partnerschaft?
Als Schweizer Designklassiker, der selbst im MoMA in New York zu finden ist, passt das Möbelbausystem USM Haller hervorragend ins Konzept unseres Hauses: Ikonisches Design trifft auf Präzision und Handwerkskunst. Dank unzähliger Farben und Oberflächen lassen sich daraus zudem sehr individuelle Möbelstücke konfigurieren, die den persönlichen Geschmack unterstreichen und sich auch in jede private Einrichtung wunderbar einfügen lassen.

Schweizer Produkte haben bei Buchwalder-Linder also weiterhin einen hohen Stellenwert?
Das ist uns tatsächlich ein grosses Anliegen. Überzeugendes und überraschendes Design findet sich auch hierzulande, nicht nur in Italien, den USA oder Japan. Neben den oft kürzeren Lieferzeiten kommt ein herausragendes Qualitätsbewusstsein der Schweizer Manufakturen dazu. Regionale Produktion zu unterstützen, ist also nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus ästhetischer Sicht für uns und unsere Kundschaft mehr als sinnvoll. Dennoch kann auch unsere internationale Auswahl überzeugen. Die Mischung macht es eben aus.

Was lieben Sie an Ihrem Beruf?
Die Sinnlichkeit der schönen Materialien, das Kreative – und die immer wieder grossartigen Begegnungen mit Menschen. Mithelfen zu dürfen, die Wohnträume unserer Kundinnen und Kunden zu ergründen und gemeinsam zu realisieren, ist fantastisch.

Neueste Artikel

«Wohnen ist für mich ein fortlaufender, kreativer Prozess»

Wort: Bernadette Bissig / Bild: Ruben Hollinger Daniela Buchwalder, Inhaberin des Traditionshauses Buchwalder-Linder in Luzern, im Interview. Daniela Buchwalder, wofür steht das...

Feministische Sichtweisen im Blickfeld

Mit dem Projekt Billboard reklamieren Frauen Fläche für sich. Ein ganzes Jahr.

03-25 | Mit voller Kraft

Gerade erst war Weltfrauentag: Doch auch nach dem 8. März bleibt der Weg zur Gleichberechtigung ein wichtiges Thema. Deshalb widmen wir diese Ausgabe den Frauen und geben Gestalterinnen Raum.

Weitere Artikel