Werbung

Zwischen Baumkronen

Zwischen Kronen und Stämmen schlängelt sich der Holzweg durch das Waldpanorama und gewährt einen Einblick aus einer ungewohnten Perspektive, die bisher den Tieren vorenthalten blieb. Die Passerelle wurde im Mai 2018 als erste ihrer Art in der Schweiz eröffnet. Die Konstruktion sollte so wenig wie möglich in die bestehende Umgebung eingreifen und entstand aus der Idee einer Architekturklasse der Fachhochschule Burgdorf. Die Studierenden schlugen vor, den Pfad nach dem Prinzip der Holzschienen einer Brio-Spieleisenbahn zu errichten: Elemente mit gleichen Kurvenradien sollten den Bäumen ausweichen, damit möglichst wenige gefällt werden mussten. Aus diesem Konzept entwickelte sich schliesslich der 500 m lange Steg, der sich auf einer Höhe von 4 bis 15 m über dem Waldboden befindet. Eine Aussichtsplattform, 55  m hoch, rundet den Spaziergang ab. Nebst der grünen Aussicht gehören zum Baumwipfelpfad auch ein Bistro, diverse Grillstellen sowie ein Spielplatz dazu. Zudem laden interaktive Erlebnisstationen dazu ein, Spannendes über den Wald zu erfahren. Einige Stationen befinden sich auch am Boden, auf dem sogenannten Walderlebnisweg. Ein Besuch im Neckertal lohnt sich also auch für diejenige, die sich in der Höhe nicht ­besonders wohl fühlen.
baumwipfelpfad.ch

Wort
Nuria Peón

Bild
Martin Lendi
Aus der Vogelperspektive sieht der Baumwipfelpfad im Neckertal (SG) aus wie eine Modelleisenbahn.

Neueste Artikel

«Wohnen ist für mich ein fortlaufender, kreativer Prozess»

Wort: Bernadette Bissig / Bild: Ruben Hollinger Daniela Buchwalder, Inhaberin des Traditionshauses Buchwalder-Linder in Luzern, im Interview. Daniela Buchwalder, wofür steht das...

Feministische Sichtweisen im Blickfeld

Mit dem Projekt Billboard reklamieren Frauen Fläche für sich. Ein ganzes Jahr.

03-25 | Mit voller Kraft

Gerade erst war Weltfrauentag: Doch auch nach dem 8. März bleibt der Weg zur Gleichberechtigung ein wichtiges Thema. Deshalb widmen wir diese Ausgabe den Frauen und geben Gestalterinnen Raum.

Weitere Artikel