Schoenstaub

Nadja und Stephanie, ihr seid mit euren Teppichen voll durchgestartet. Wie habt ihr diesen Weg erlebt?
Es war eine spontane Entscheidung, ein Label zu gründen, deshalb sind wir sehr dankbar dafür, dass unsere Produkte und unsere Geschichte gut ankommen. Der Weg war sehr intensiv, aber wir versuchen, immer besser zu werden. Durchstarten wollen wir erst noch!

Spürt ihr nun auch Druck, wenn ihr neue Kollektionen entwerft?
Ja, manchmal ist man eingeschüchtert von allem, was es schon gibt. Wir versuchen aber, uns treu zu bleiben und uns immer wieder neu zu erfinden.

Ihr seid fast ein reines Frauenteam. Wie hat sich das ergeben?
Alle in unserem Team steuern etwas anderes bei – egal ob Frau oder Mann. Wir sind der Überzeugung, dass das Geschlecht heutzutage kein Thema mehr sein sollte. Aber natürlich zelebrieren wir Girlpower generell im Leben!

Was sind eure nächsten Ziele?
Wir möchten international als qualitativ hochstehendes Label anerkannt werden und unser Sortiment erweitern. Ausserdem wollen wir noch viele Kollaborationen eingehen und Neues ausprobieren. 

schoenstaub.com
Nadja Stäubli (rechts), Gründerin und Designerin, und Stephanie Aebischer, Head of Sales, im Gespräch.

Neueste Artikel

Erlesene Trouvaillen

Wir haben nach den spannendsten Produkte-Neuigkeiten gestöbert. Unsere gesamte Auswahl findet du in der aktuellen Wohnrevue 11-23.

Höchste Präzision

Sei es ein «Barcelona Chair» von Mies van der Rohe oder ein «Platner Chair» von Warren Platner – in den Manufakturen von Knoll in Italien werden Designikonen in minutiöser Handarbeit gefertigt.

«An der Hohlstrasse 100 haben wir unser Zuhause gefunden»

Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.

Weitere Artikel