Nicht weit vom Stamm

Die Formensprache des Urahns hingegen war anders: klar, prägnant und bis heute zeitlos-modern. Dank ihr ist der Stuhl über die Jahre zu einer Ikone des Schweizer Designs geworden. Seine Kinder, allen voran der «Classic 1-380», sind hierzulande in unzähligen Schulen, Restaurants und Wohnungen zu Hause. Aber auch seine «Cousins zweiten Grades», entworfen unter anderem von Max Ernst Haefeli, Werner Max Moser oder später Hannes Wettstein, gehen auf die Typologie der «Classic»-Familie zurück. Unlängst hat es wieder Zuwachs in der berühmten Familie gegeben. Die jüngsten Stammhalter sind der «Classic Barhocker 11-380», sein gepolsterter ­Bruder, der «Classic  Barhocker  11-383» und die Kinderversion des «Classic  1-380». Beim Familienfoto waren die Ministühle etwas schüchtern und versuchten sich hinter ihren Verwandten zu verstecken. Ihre DNA ist trotzdem unverkennbar und macht neugierig, welche Sprösslinge den Familienstammbaum in Zukunft erweitern werden.
horgenglarus.ch

Wort
Benjamin Moser

Bild
Schaub Stierli Fotografie
Der Stammbaum der Horgenglarus-Stuhlfamilie «Classic» reicht bis ins Jahr 1908 zurück. Der Urahn des bekannten «Classic  1-380» war ein anonymer Werksentwurf und das pure Gegenteil von seinen damaligen Zeitgenossen. Letztere strotzten nämlich nur so von verschnörkeltem Historismus oder pompöser Polsterung.

Neueste Artikel

Ein Haus, mehrere Gebäude

Der Stadtökonom und Immobilienentwickler Glenn Lamont hat sich in einem Vorort von Melbourne ein Zuhause ganz nach seinen Vorstellungen gebaut, ohne Verputz und Farbe. Dafür mit viel Stahl, Sperrholz und rezyklierten Materialien.

«Wir tragen die Charakteristik des Ortes von aussen nach innen»

Das Landschaftsarchitekturbüro Enea betreibt mitten in Zürich den «Outside In»-Store, zu dem auch ein Interior-Design-Studio gehört. Benjamin Sennhauser ist dort als Projekt- und Teamleiter Innenarchitektur tätig. Im Interview berichtet er über den Planungsablauf, den Umgang mit Kundenwünschen und über die beruflichen Herausforderungen.

Produkte und Objekte

Einzigartig, individuell und Vielschichtig - wir präsentieren die neusten Trends der Schweizer Designszene.

Weitere Artikel