Wort: Francesca Davoli / Redaktion: Bernadette Bissig / Bild: Fabrizio Cicconi, Living Inside
Die Werkstatt von Draga & Aurel in Como ist Kreativlabor und Produktionsstätte zugleich: Gussformen, Gemälde und Möbelunikate, wohin das Auge reicht. Die Serbin Draga Obradovic und der Deutsche Aurel K. Basedow, beruflich als auch privat ein Paar, entwerfen und produzieren Möbel. An der Schnittstelle zwischen handwerklichem Können und künstlerischer Neugier entstehen extravagante Designs.
Die Werkstatt, die gleichzeitig Showroom und Lagerhalle ist, befindet sich im gesichtslosen Industriegebiet von Como. Doch wer in diese Halle eintritt, kommt aus dem Schauen nicht mehr heraus. Möbel, die mit schillernden Farbschichten auftrumpfen, Unikate, die sich durch eine facettenreiche Transparenz auszeichnen, wie auch raumgreifende, abstrakte Gemälde wechseln sich ab mit Präsentations- und Arbeitsflächen. Eine bunte Vielfalt an Möbeln, Materialien und Objekten. Die Lust am spielerischen Experimentieren aus den Anfängen ist nach wie vor spürbar – auch wenn das Duo Draga & Aurel mittlerweile rund zwei Dutzend Mitarbeitende beschäftigt, unter anderem für Brands wie Baxter produziert und seine Objekte, die heute als begehrte Sammlerstücke gelten, in renommierten internationalen Galerien präsentiert.
Glückliche Fügung
Zu Beginn ihrer Zusammenarbeit zerlegten die beiden Kunstschaffenden, die sich in den 1980er-Jahren in Florenz an der Accademia di Belle Arti kennengelernt hatten und sich Jahre später in Como wieder begegneten, gebrauchte Möbel in ihre Einzelteile. Dadurch eigneten sie sich umfangreiches Wissen über deren Machart an. Danach fügten sie diese auf neue, ungewohnte Weise wieder zusammen. «Es war eine Art Ready-made, das uns sehr vergnügte. Wir fühlten uns wie Kinder beim Spielen», erläutert Draga Obradovic. Damals waren sie angetrieben von der Idee, unbrauchbar gewordenen Gegenständen neues Leben einzuhauchen. Zu deren Veredelung entwickelte Draga ein Textil, das einer Leinwand ähnelte und mit dem sie die wiederbelebten Gegenstände einkleidete. Aurel K. Basedow hingegen experimentierte mit Epoxidharzen sowie Pigmenten und setzte diese für die Oberflächengestaltung von Wänden und Möbeln ein. Im Laufe der Jahre habe sich ihre Methode verfeinert, so die beiden Gestaltenden, die sich das Designhandwerk autodidaktisch aneigneten. Ihre Vorliebe für verhältnismässig günstige Materialien wie Kunstharz und Beton sowie Möbel aus dem Second Cycle ist jedoch geblieben.
Facettenreiche Palette
Das Zusammenspiel ihrer Fähigkeiten und Erfahrungen in den Bereichen Mode, Kunst und Grafik ermöglicht es ihnen, eine grosse Bandbreite an Techniken und Verfahren einzusetzen. Bei der «Heritage»-Kollektion etwa greifen sie nach wie vor auf Secondhand-Möbel als Basis zurück. Diese werden in der Werkstatt von ihrem Team restauriert und mittels Siebdruck und Harzbeschichtung neu interpretiert. Mit der Kollektion «Transparency Matters», inspiriert von den vereinfachten Volumina des Minimalismus und den Mustern der Optical Art, erforschen sie das Thema Transparenz mittels Ornamentglas und Epoxidharz.
Ihrem Erfolg in der Welt des Designs liegt sicherlich die Zusammenarbeit mit Baxter zugrunde. Das Kreativduo und der italienische Möbelhersteller lernten sich über einen Artikel zu Draga & Aurel kennen. «Wir bewunderten das Unternehmen und ihre kühne Produktpalette, aber sie schienen uns unerreichbar. Sie hingegen dachten, wir würden weit weg leben, in Berlin oder New York», erzählen die beiden. In Tat und Wahrheit sind sie beinahe Nachbarn. Baxter hat seinen Hauptsitz in der Nähe von Como. Diese geografische Nähe habe eine Arbeitsbeziehung natürlich begünstigt. So entstand ein intensiver Austausch, der in zahlreichen Projekten mündete und den beiden Kunstschaffenden den Weg ebnete für die Zusammenarbeit mit weiteren Herstellern wie Visionnaire, Wall & Decò und Gallotti & Radice.
Dadurch kamen zahlreiche fruchtbare Kollaborationen mit Produzenten und exzellenten Handwerkern zustande. Und nicht zuletzt konnten sie damit einen Beitrag leisten, um vom Verschwinden bedrohte Handwerke in der Möbelherstellung zu unterstützen. Denn Draga & Aurel sind überzeugt, dass handwerkliches Können ein Erbe ist, das um jeden Preis geschützt werden muss.
draga-aurel.com