Kinderleichter Arbeitsalltag

Das Angebot ist einfach, aber bestechend: Tadah verbindet Co-Working-Space mit Kinderbetreuung. Und trifft damit den Nerv der Zeit – zumindest in Ballungszentren wie Zürich, wo urbane Mütter und Väter die Kinder zu gleichen Teilen betreuen.
Viele von ihnen arbeiten Teilzeit oder sind freischaffend, die Arbeitszeiten variieren je nach Auftrag. Klassische Krippen tragen diesem neueren Arbeits- und Familiengefüge (noch) nicht Rechnung – wer sein Kind zur Betreuung abgeben will, der soll sich doch bitte an fixe Tage halten. Nicht so bei Tadah: Die vier Gründerinnen Sarah Steiner, Julia Cebreros, Klara Zürcher und Diana Wick starteten 2016 mit dem gleichnamigen Onlinemagazin, mit dem Themenschwerpunkt Vereinbarung von Familie und Beruf. 2019 eröffneten sie im Geschäftshaus Yond in Zürich-Albisrieden einen Co-Working-Space mit Kinderbetreuung. Stilgebend in den lichtdurchfluteten Räumlichkeiten sind nackte Betonwände, Einbauten aus unbehandeltem Holz, schlichte Möbel und Pastellfarbtöne. Eltern finden hier einen inspirierenden Arbeitsplatz und können ihre Kinder professionell betreuen lassen. Während die kleinen Familienmitglieder spielend erste Freundschaften schliessen, profitieren die grossen von der wachsenden Tadah-Community.
tadah.ch

Wort
Benjamin Moser

Bild
Zeljko Gataric

Neueste Artikel

Produkte und Objekte

Wir zeigen angesagte Produkte und Objekte von Schweizer Designschaffenden.

«Auf unsere Ausstellung bin ich besonders stolz»

Mit Maicol Duca, dem Geschäftsleiter von Aqwa, sprechen wir über ihren 1`291 Quadratmeter grossen Showroom in Stans, ihr vielseitiges Markenangebot und wie sich ein Badumbau umsetzten lässt.

Zum Besitzen

Ob drei oder vier Beine – passend zum breitgefächerten Anwendungsgebiet stellen wir stilsichere und moderne Stühle sowie bequeme Sitzmöglichkeiten vor.

Weitere Artikel