Julie Richoz

Die Schweizerin studierte Produktdesign an der Lausanner Designschmiede Ecal. 2015 wurde sie mit einem Swiss Design Award ausgezeichnet, und seit einem Jahr hat sie einen Lehrauftrag an der Ecal. Eine beeindruckende Laufbahn für eine so junge Gestalterin. «Dank des Swiss Design Award wurde ich für einen zweimonatigen Aufenthalt in die Künstlerresidenz der Casa Wabi in Oaxaca, Mexiko, ­eingeladen. Dort entwickelte ich gemeinsam mit lokalen Handwerkern eine Serie von Raumtrennern, die aus Palmblättern gewebt wurden», erzählt die Designerin. Das Thema Handwerk spielte auch eine zentrale Rolle bei ihren Teppichentwürfen, die sie zusammen mit der südfranzösischen Teppichmanufaktur Cogolin entwickelt. «Dieses Unternehmen ist unglaublich. Dort wird alles noch am selben Ort von Hand gemacht, seit 100 Jahren. Das ist für mich echter Luxus in der heutigen Zeit», schwärmt Richoz. Umzugspläne hat sie derzeit nicht. «Das Leben in Paris ist aufregend. Ich bin umgeben von talentierten Menschen, und diese Umgebung lässt mich wachsen – als Designerin und als Mensch!»

julierichoz.com
Im Alter von gerade mal 25 Jahren eröffnete Julie Richoz (1990) ihr eigenes Designstudio in Paris.

Neueste Artikel

Ein Haus, mehrere Gebäude

Der Stadtökonom und Immobilienentwickler Glenn Lamont hat sich in einem Vorort von Melbourne ein Zuhause ganz nach seinen Vorstellungen gebaut, ohne Verputz und Farbe. Dafür mit viel Stahl, Sperrholz und rezyklierten Materialien.

«Wir tragen die Charakteristik des Ortes von aussen nach innen»

Das Landschaftsarchitekturbüro Enea betreibt mitten in Zürich den «Outside In»-Store, zu dem auch ein Interior-Design-Studio gehört. Benjamin Sennhauser ist dort als Projekt- und Teamleiter Innenarchitektur tätig. Im Interview berichtet er über den Planungsablauf, den Umgang mit Kundenwünschen und über die beruflichen Herausforderungen.

Produkte und Objekte

Einzigartig, individuell und Vielschichtig - wir präsentieren die neusten Trends der Schweizer Designszene.

Weitere Artikel