In guten Händen

Die vierte Generation
Röthlisberger
Vor 91 Jahren als kleine Schreinerei in ­Gümligen gestartet, entwickelte sich ­Röthlisberger schnell zum Spezialisten für Holzhandwerk. Bereits 1977 lancierte Ernst Röthlisberger die erste Edition der legendären Röthlisberger Kollektion und zog bei deren Entwicklung gleich seinen Sohn und Schreiner Peter (ganz rechts im Bild) mit ein. Kurz darauf stieg dieser definitiv ins Familienunternehmen ein und übernahm 1985 die ­Führung in dritter Generation. Nach jahrelanger Tätigkeit für die Traditionsfirma zog er sich vor zwei Jahren aus dem operativen Geschäft zurück und überliess die Firma seinen drei Söhnen. Aktuell teilt sich die vierte ­Röthlisberger-Generation (im Bild v. l. n. r.:
Jan, Mark und Beat) die Firmenführung.
roethlisberger.ch

Von Grossmutter zu Enkelin
Buchwalder-Linder
1928 einen Betrieb zu gründen, war keine leichte Aufgabe – insbesondere für eine Frau. Justina Linder gelang es jedoch, nebst Familie und schwieriger wirtschaftlicher Lage ein erfolgreiches Unternehmen auf die Beine zu stellen. «Das passt zu den damaligen Powerfrauen, die am Bauhaus mitgewirkt hatten», kommentiert Daniela Buchwalder den mutigen Schritt ihrer Grossmutter. Die Enkelin der Gründerin führt inzwischen das Fachgeschäft in dritter Generation. Nachdem sich ihre Cousins vor zwei Jahren altersbedingt aus dem Betrieb zurückgezogen haben, ist sie zudem alleinige Inhaberin. Gleichzeitig wechselte das Unternehmen seinen Standort: Neu befindet es sich in einem Patrizierhaus direkt an der Reuss. Das Fachgeschäft zeichnet sich durch den angebotenen Rundumservice –  d. h. Beratung, Planung, Lieferung und Montage – aus.
buchwalder-linder.ch

Auf Grün gesetzt
Hauser Gärten
Die Geschichte des Familienbetriebs Hauser Gärten begann 1980 im glarnerischen Näfels. Damals startete Max Hauser (ganz rechts im Bild) sein Unternehmen ganz klein – mit zwei Arbeitern, einem kleinen Gartenfahrzeug und ein paar Schaufeln. Qualitativ hochstehende Gartenprojekte waren aber schon zu dieser Zeit seine Kernkompetenz. Gemeinsam mit seiner Frau Margrit baute er die Hauser-Gärten-Gruppe stetig zur jetzigen Grösse aus: Fünf Unternehmen und über 150 Mitarbeitende sorgen dafür, dass Lichtinstallation, Bewässerung, Umzäunung und Möblierung im Garten stimmen. 2017 übernahmen ihre zwei Kinder, Sarah und Mark, die Führung des Familienbetriebs. Max und Margrit Hauser stehen den beiden aber noch mit Rat und Tat zur Seite, wobei Max bis heute Teilzeit im Betrieb arbeitet.
hausergaerten.ch

 

 
Wie wird aus einer kleinen Metallschlosserei ein weltweit bekanntes Designunternehmen, aus einer ­bescheidenen Schreinerei eine Edelmanu­faktur von Rang und Namen? In den folgenden Beispielen ist dies nicht zuletzt der Familientradition zu verdanken. ­Tatsächlich muss man hier­zulande nicht lange suchen, um interessante, erfolgreiche ­Unternehmen zu finden, die seit Genera­tionen fest in den Händen der Familie sind. ­Wir ­porträtieren eine kleine Auswahl grosser Brands.

Neueste Artikel

06-25 | Milano, ti ricordi?

Die Milano Design Week hat auch in diesem Jahr begeistert – so sehr, dass es uns selbst Wochen später noch leichtfällt, in diese inspirierende Zeit einzutauchen. Deshalb widmen wir diese Ausgabe ganz der Designwoche und teilen mit Ihnen einige unserer Fundstücke.

Schweiz in Szene

Wort: Paula Mühlena / Bild: Agnese Bedini, Alessandro Saletta Das House of Switzerland ist Treffpunkt zur Designwoche. In der Casa...

Individuelle Wellnessoase

Mit farbigen Akzenten, erstklassigen Materialien und modernster Technik wird Ihre Nasszelle zur ganz persönlichen Wellnessoase. Wir zeigen die Neuheiten.

Weitere Artikel