Werken lernen

Wort: Anina Cammarota / Bild: Vock 10
Ein Handwerk will erlernt sein – und es ist nie zu spät, um damit zu beginnen. Auf diesen Seiten finden Sie diverse Adressen, um Ihre Leidenschaft für das Arbeiten mit den Händen zu entdecken. Ob Töpfern, Nähen oder Holzarbeiten – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.


Für geerdete Authentizitätsfreaks

In der Zürcher Altstadt trifft Design auf Handwerkskunst. Das Team von Vock 10 mit Know-how in unterschiedlichsten Bereichen überzeugt nicht nur mit eigenen Kreationen – auch werden inhouse diverse Kurse angeboten. Projekte im Bereich Holz, Leder oder Schmuck können in den Werkstätten mit einmaligem Blick auf die Limmat realisiert werden.
vock10.ch

Für soziale Gwunderis
Ob eigenständiges Arbeiten in den vielfältigen Werkstätten nach einem Grundkenntniskurs, aktives Mitwirken als Vereinsmitglied oder das Entdecken neuer Leidenschaften in einem der zahlreichen Kurse – hier ist für alle etwas dabei. Denn das Freiwerk steht für Abwechslungsreichtum und Miteinander: Es bietet ein Holz-, Metall-, Näh-, Töpfer-, Foto- sowie ein Velowerk.
freiwerk-basel.ch

Für traditionelle Individualisten
Das Taktil in der Rheinstadt steht für weit mehr als nur Workshops. Die innovative Plattform fungiert als Brücke zwischen traditionellem Handwerk und moderner Kreativität. Die Kurse – von Lederverarbeitung über Papierkunst und Näharbeiten bis hin zur Schuhherstellung – schaffen Raum für Individualität, Umweltbewusstsein und Begegnungen.
taktilworkshop.ch

Für initiative Jungspunde
Das Jugendkulturhaus Dynamo ist nicht nur Schauplatz für Workshops, sondern auch ein Treffpunkt für die gesamte Bevölkerung. Neben einer Vielzahl an Events, Tanzkursen und Konzerten werden auch vielfältige Handwerkskurse angeboten – darunter Siebdruck, Wachsbatik, 3-D-Druck mit Keramik sowie Metall- und Schmuckworkshops.
dynamo.ch

Für geschickte Historienfans
Neben diversen Kursen – die vom Klöppeln über Schmieden bis hin zur Herstellung von Salben und japanischer Malerei reichen – ist die Förderung und Vermittlung des traditionellen Kunsthandwerks eine essenzielle Aufgabe des Kurszentrums Ballenberg. Dafür werden jährlich über 100 Workshops, Exkursionen und Events organisiert.
ballenbergkurse.ch

Für futuristische Traditionalisten
Im Fablab in Zürich sind besonders die 3-D-Drucker für innovative Ideen gefragt. Neben den futuristischen Druckern werden regelmässig auch Fräskurse, Kniterate-Maschinen-Strickkurse und Tufting-Workshops angeboten. Als Mitglied besteht zudem die Möglichkeit, die Maschinen während der Öffnungszeiten selbstständig zu nutzen.
zurich.fablab.ch


 

Neueste Artikel

Wahrscheinlich das nachhaltigste Büro der Welt

Erlebe innovative Arbeitswelten und lebendige Gemeinschaften im FlexOffice JED.

A mano

Im Zeichen des Handwerks: Eine vielseitige Auswahl an Produkten erwartet Sie.

Spannende Balancen

Ihr Element ist der Ton; mit ihm modelliert sie erfrischend unkonventionell ausbalancierte Gefässe. Flavia Horat im Portät.

Weitere Artikel