Göttliche Rundungen

Es war 1955, als ein neues Modell die Werkhallen des französischen Autobauers Citroën verliess: «Citroën DS».
Das Gefährt mit den unglaublich coolen Formen und der legendären Hydraulik wurde zum Kultobjekt und begeistert bis heute Designfans. So auch den Zürcher Architekten Christian Sumi, der ein Buch über das Auto geschrieben hat. In seiner Ode an die Göttin (DS wird auf Französich als «déesse», also Göttin, ausgesprochen) arbeitet er deren Geschichte auf, aber noch mehr: Einer Analyse auf der Basis von Studioaufnahmen von Michel Zumbrunn folgen die systematische Zerlegung eines Exemplars sowie ein Besuch auf dem DS-Autofriedhof, mit dem das Buch endet. Die Buchvernissage mit Livemusik und Citroën-Parade fand Ende August im Möbelhaus H 100 in Zürich statt.
lars-mueller-publishers.com, h100.ch

Neueste Artikel

Erlesene Trouvaillen

Wir haben nach den spannendsten Produkte-Neuigkeiten gestöbert. Unsere gesamte Auswahl findet du in der aktuellen Wohnrevue 11-23.

Höchste Präzision

Sei es ein «Barcelona Chair» von Mies van der Rohe oder ein «Platner Chair» von Warren Platner – in den Manufakturen von Knoll in Italien werden Designikonen in minutiöser Handarbeit gefertigt.

«An der Hohlstrasse 100 haben wir unser Zuhause gefunden»

Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.

Weitere Artikel