Werbung

Gabriela Chicherio

Welche Werte sind zentral in deinem Design?
Produkte sollten eine Selbstverständlichkeit und gleichzeitig das gewisse Etwas haben. Sie müssen materialgerecht, langlebig, ästhetisch und ehrlich sein.

Vor 15 Jahren hast du dein Studium an der Ecal abgeschlossen. Damals waren Frauen in der Minderheit. Wie sieht es heute aus?
Meine Klasse war damals die erste an der Ecal mit einem Frauenanteil von 50 Prozent. Selbstständige Produkt- und Industriedesignerinnen gibt es nach wie vor wenige, viele Frauen lassen sich nach dem Studium in Büros anstellen oder orientieren sich um. In anderen Designdisziplinen sieht die Entwicklung glücklicherweise etwas anders aus.

Möchtest du auch in Zukunft in diversen Bereichen arbeiten?
Mir liegt es, verschiedene Projekte in unterschiedlichen Teams parallel zu verfolgen. Das möchte ich gerne beibehalten. Ich freue mich aber, dass im letzten Jahr der Gestaltungsanteil im Vergleich zum Organisationsanteil gestiegen ist.

Du bist Mitgründerin der Design-Biennale Zürich, die bald zum zweiten Mal stattfindet. Worauf können wir uns freuen?
Im Zentrum steht nach wie vor, einen Einblick in den Designprozess zu geben. Das diesjährige Motto heisst «Play». 

chicherio.com, designbiennalezurich.ch
Die Industrie- und Produktdesignerin sowie Mitgründerin und Kuratorin der Design-Biennale Zürich im Gespräch.

Neueste Artikel

«Wohnen ist für mich ein fortlaufender, kreativer Prozess»

Wort: Bernadette Bissig / Bild: Ruben Hollinger Daniela Buchwalder, Inhaberin des Traditionshauses Buchwalder-Linder in Luzern, im Interview. Daniela Buchwalder, wofür steht das...

Feministische Sichtweisen im Blickfeld

Mit dem Projekt Billboard reklamieren Frauen Fläche für sich. Ein ganzes Jahr.

03-25 | Mit voller Kraft

Gerade erst war Weltfrauentag: Doch auch nach dem 8. März bleibt der Weg zur Gleichberechtigung ein wichtiges Thema. Deshalb widmen wir diese Ausgabe den Frauen und geben Gestalterinnen Raum.

Weitere Artikel