Auf den Spuren des Lichts

Mit nur einer punktförmigen Lichtquelle sowohl starkes Direktlicht als auch deckenaufhellendes Indirektlicht streuen zu können: Das war die Vision von Ribag, als das Schweizer Unternehmen mit der Entwicklung von «Vior» startete.
Im Fokus stand dabei die Neuentwicklung einer Lichtlenkungstechnik. Pascal Amacker, Creative Director bei Ribag, experimentierte hierfür mit einfachen Reflektoren aus Karton und Aluminiumfolie. Als er damit gute Resultate erzielte, holte sich Ribag einen Spezialisten mit ins Boot: das Lichtforschungsunternehmen Bartenbach. Während sich das Lichtlabor Bartenbach der Entwicklung eines speziellen Reflektors annahm, verfeinerte Amacker – nach zahlreichen Tests in Hinblick auf Grösse und Proportion – das Design von «Vior». Eine grosse Herausforderung war die Verbindung der einzelnen Teile, die besonders präzise zusammengeführt werden mussten, damit die Strahlen wie gewünscht gelenkt werden. Nach zwei Jahren war «Vior» marktreif – und aktuell ist die Leuchte für den Design Preis Schweiz nominiert.
ribag.ch
bartenbach.com

Wort
Nuria Peón

Neueste Artikel

Auf in die zweite Runde

Die Zurich Design Weeks fanden letztes Jahr erstmals statt. Die Planung für die zweite Edition ist nun bereits in vollem Gange.

Es grünt auch drinnen

Pflanzen in Innenräumen bringen ein Stück Natur in unseren Alltag. Unsere Auswahl an Gefässen und Übertöpfen setzt Gewächse optimal in Szene.

Orea berührt mit Qualität und Leidenschaft

Orea Küchen ist spezialisiert auf die Einrichtung von hochwertigen, individuellen Küchen und Innenausbauten. Dabei strebt CEO David Spielhofer und sein junges, dynamisches Team nach einem einheitlichen Wohnkonzept und grösstmöglicher Innovation.

Weitere Artikel