Werbung

Auf den Spuren des Lichts

Mit nur einer punktförmigen Lichtquelle sowohl starkes Direktlicht als auch deckenaufhellendes Indirektlicht streuen zu können: Das war die Vision von Ribag, als das Schweizer Unternehmen mit der Entwicklung von «Vior» startete.
Im Fokus stand dabei die Neuentwicklung einer Lichtlenkungstechnik. Pascal Amacker, Creative Director bei Ribag, experimentierte hierfür mit einfachen Reflektoren aus Karton und Aluminiumfolie. Als er damit gute Resultate erzielte, holte sich Ribag einen Spezialisten mit ins Boot: das Lichtforschungsunternehmen Bartenbach. Während sich das Lichtlabor Bartenbach der Entwicklung eines speziellen Reflektors annahm, verfeinerte Amacker – nach zahlreichen Tests in Hinblick auf Grösse und Proportion – das Design von «Vior». Eine grosse Herausforderung war die Verbindung der einzelnen Teile, die besonders präzise zusammengeführt werden mussten, damit die Strahlen wie gewünscht gelenkt werden. Nach zwei Jahren war «Vior» marktreif – und aktuell ist die Leuchte für den Design Preis Schweiz nominiert.
ribag.ch
bartenbach.com

Wort
Nuria Peón

Neueste Artikel

«Wohnen ist für mich ein fortlaufender, kreativer Prozess»

Wort: Bernadette Bissig / Bild: Ruben Hollinger Daniela Buchwalder, Inhaberin des Traditionshauses Buchwalder-Linder in Luzern, im Interview. Daniela Buchwalder, wofür steht das...

Feministische Sichtweisen im Blickfeld

Mit dem Projekt Billboard reklamieren Frauen Fläche für sich. Ein ganzes Jahr.

03-25 | Mit voller Kraft

Gerade erst war Weltfrauentag: Doch auch nach dem 8. März bleibt der Weg zur Gleichberechtigung ein wichtiges Thema. Deshalb widmen wir diese Ausgabe den Frauen und geben Gestalterinnen Raum.

Weitere Artikel