Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.
Der schlichte, dreibeinige «Stool 60» feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum. Seit 1933 wird der Hocker ununterbrochen in der Artek-eigenen Fabrik in Finnland hergestellt.
Anfang Jahr gewann die sankt-gallische Gemeinde Lichtensteig den renommierten Wakkerpreis. Gewürdigt wurde damit insbesondere der innovative Umgang mit der historischen Bausubstanz.
Beim phytozentrierten Design stehen die Bedürfnisse der Pflanzen im Zentrum. Mit dieser Thematik beschäftigt sich das Kuratoren- und Designduo Laura Drouet und Olivier Lacrouts von Studio Dots.
Licht und Farbe tragen zur Stimmung in einem Raum bei und können sich gegenseitig begünstigen. In ihrem Atelier im Berner Marziliquartier setzt die Farb- und Lichtgestalterin Kathrin Wiedmer stimmungsvolle und innovative Inneneinrichtungsprojekte um. Farbe ist dabei eines ihrer wichtigsten Werkzeuge.
Die in Paris lebende Innenarchitektin und Designerin India Mahdavi ist bekannt für ihre nonkonformen und cineastischen Interieurs wie das Ladurée Genf oder das Kadewe Berlin. Mahdavi verwendet einfache, aber edle Materialien wie Lack, Keramik, Rattan und Samt. Wir trafen die Farb-Virtuosin in ihrem Studio in Paris, wo sie über ihren Bezug zu Farben, ihre Kreativität und das Ausloten von Grenzen sprach.
Eileen Gray entwarf nur ein Haus von Grund auf. Dennoch hat die Designerin und Architektin die Moderne mit ihrem Werk massgeblich beeinflusst. Insbesondere auch durch ihren Umgang mit Farben. Sie pflegte eine sorgfältige Abstimmung von Pigment und Licht, Oberfläche und Raum. Und erzielte so viel Atmosphäre.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Es war 1955, als ein neues Modell die Werkhallen des französischen Autobauers Citroën verliess: «Citroën DS». Das Gefährt mit den unglaublich coolen Formen und...
«Eine einladende, lebendige, sympathische, freundliche Stadt», schrieb Le Corbusier im Jahre 1927 über Zürich. Genau darum, um die Beziehung zwischen dem Altmeister und der...
Die Journalistin und Kommunikationsexpertin Marcela Palek hat zusammen mit dem Architekten Josho Smolenicky in Zürich ein Apartment ganz nach ihren Vorstellungen eingerichtet. Das durchdachte...
Über eine Massivholzplatte streichen, barfuss auf einem Teppich aus Kokosfaser gehen oder in Bettwäsche schlafen, die man dereinst kompostieren kann: Das ist Natur pur....
Vergessen Sie alles, was Sie sich unter einer Suite im Luxushotel vorstellen. Und denken Sie an ein Zimmer mit Aussicht, einfach ohne Raum.Dann sind...
Über eine Massivholzplatte streichen, barfuss auf einem Teppich aus Kokosfaser gehen oder in Bettwäsche schlafen, die man dereinst kompostieren kann: Das ist Natur pur....
Ob drei oder vier Beine – passend zum breitgefächerten Anwendungsgebiet stellen wir stilsichere und moderne Stühle sowie bequeme Sitzmöglichkeiten vor.
Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.
Der schlichte, dreibeinige «Stool 60» feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum. Seit 1933 wird der Hocker ununterbrochen in der Artek-eigenen Fabrik in Finnland hergestellt.