Textiles Schaffen

Wort: Irène Münger / Bild: Maison Shift
Maison Shift macht mit facettenreichen Veranstaltungen, Weiterbildungen und Workshops auf sich aufmerksam. Das Kollektiv animiert die Öffentlichkeit dazu, einen neuen Zugang zum textilen Handwerk zu finden und klärt auf, was Nachhaltigkeit und Zirkularität in der Textilindustrie bedeuten.

Im Rahmen der jährlich stattfindenden «Craft Weeks» leiten Designschaffende Workshops an, die in ihrer eigenen Arbeit mit handwerklichen Techniken experimentieren.

Wir stehen in den lichtdurchfluteten Räumen des Maison Shift im Kasernenareal, mitten im dynamischen Zentrum von Zürich. Managing Director Andrea Roca hat uns zu einem Rundgang durch das Zuhause des engagierten Kollektivs eingeladen. «Wir wollen eine breite Öffentlichkeit ansprechen und dazu animieren, selbst zu kreieren, häkeln, sticken, stricken und nähen», erzählt die Bernerin mit kolumbianischen Wurzeln. Im Rahmen der jährlich im Sommer stattfindenden «Craft Week» unterstützt und inspiriert Maison Shift anhand von vielseitigen Workshops dazu, handwerkliche Fertigkeiten und Kreativität anzuwenden und dadurch einen neuen Zugang zum textilen Handwerk und somit auch zur Mode zu finden.

Die Kurse werden von Designschaffenden angeleitet, die in ihrer eigenen Arbeit traditionelle handwerkliche Techniken aufnehmen und diese in einen zeitgenössischen Kontext überführen. Dabei werden Abfallprodukte aus der Textilindustrie wie Restgarn oder abgeschnittene Webkanten verwendet. «Es geht auch um einen spielerischen und forschenden Zugang zu textiler Achtsamkeit», meint Roca weiter. «Wir informieren über Herstellungsverfahren und Materialien und klären auf, was Nachhaltigkeit und Zirkularität im Design bedeuten kann.» Infolge der Fast Fashion sei die Wertschätzung für Kleidung zunehmend abhandengekommen. Maison Shift wolle diesem Trend entgegensteuern und durch das Offenlegen und das Erlebbarmachen der Arbeit und der Ressourcen, die in die Herstellung von Textilien und Mode fliessen, einen Wandel in der Industrie und der Gesellschaft herbeiführen.

Den gesamten Artikel lesen Sie in der Ausgabe 12-24 / 01-25 der Wohnrevue.


 

Neueste Artikel

Wahrscheinlich das nachhaltigste Büro der Welt

Erlebe innovative Arbeitswelten und lebendige Gemeinschaften im FlexOffice JED.

A mano

Im Zeichen des Handwerks: Eine vielseitige Auswahl an Produkten erwartet Sie.

Spannende Balancen

Ihr Element ist der Ton; mit ihm modelliert sie erfrischend unkonventionell ausbalancierte Gefässe. Flavia Horat im Portät.

Weitere Artikel