Wort: Anina Cammarota
Was entsteht, wenn Modularität auf Schweizer Handwerk, Innovationsgeist und Nachhaltigkeit trifft? Das Traditionsunternehmen Wogg macht es vor.
Höchste Schweizer Möbelkultur seit über 40 Jahren – dafür steht das Unternehmen Wogg. Tradition symbolisiert dabei jedoch keinesfalls Stillstand. Unter der visionären Leitung von Daniel T. Maurer, dem neuen CEO und Inhaber, hat sich das Unternehmen signifikant weiterentwickelt. Elementarer Bestandteil des Wandels ist die Einführung der Modularität, die im Einklang mit den Grundsätzen – zeitlose Eleganz, nachhaltige Materialien und höchste Handwerkskunst – der Marke steht. Deren Identität geht in der neugewonnenen Flexibilität indessen keineswegs verloren. Im Gegenteil: Die Produktlinie zeigt sich heute kohärenter und harmonischer als je zuvor. «Dieser Wandel ist das Ergebnis einer konsequenten Designphilosophie, gepaart mit einem feinen Gespür für Zukunftstrends. Heute steht Wogg für die Balance zwischen Innovation, Tradition und Nachhaltigkeit – und ist dabei eine Marke, die sich stetig weiterentwickelt», verrät Maurer.
Trotz vielfältiger Möglichkeiten zur Individualisierung bleibt die DNA des Unternehmens bestehen. Dank einer sorgfältig kuratierten Auswahl an Modulen, Farben und Materialien, die konsequent zur Formsprache von Wogg passen, bleiben die Entwürfe unverkennbar und bewahren die prägnante Ästhetik der Marke in jeder Variation.
In Zeitlosigkeit veränderbar
Sinnbild für die Wandelbarkeit der Marke ist die Kollektion «Wogg No. 1001», bei der Kundinnen und Kunden die Möbelstücke individuell an ihre Bedürfnisse anpassen können. Entscheidend bei sich verändernden Lebensumständen. Mit dem zukunftsorientierten Konzept kann das Unternehmen der Kundschaft einen nachhaltigen Mehrwert bieten – hinsichtlich Flexibilität sowie ökologischer Ressourcen. So können die Entwürfe mitwachsen: Rollfronten, Abdeckungen oder Füsse können nach Belieben angepasst, ausgetauscht oder ergänzt werden.
Den gesamten Artikel lesen Sie in der Ausgabe 12-24 / 01-25 der Wohnrevue.