Wie man sich bettet…

…so liegt man. Unsere Auswahl an Produkten zeigt stilvolle Möbel und sanfte Textilien, die Komfort und Design in sich vereinen und zu einem wohligen Schlaf verhelfen.

Bild: Schramm

Schramm
In Handarbeit entsteht das detailreiche Kopfteil «Angelique», das nach der Wimbledonsiegerin Angelique Kerber benannt wurde. Die vertikalen, eingenähten Falten ergeben ein filigranes Design. Kombiniert mit dem Zwei-Matratzen-System, resultiert daraus ein elegantes Möbelstück.
schramm-werkstaetten.com

Bild: Roche Bobois

Roche Bobois
Als Designgrundlage für das «Mah Jong»-Bett diente das gleichnamige Sofa aus dem Jahr 1971. Die grossen ikonischen Polsterelemente des Sitzmöbels finden sich im Kopfteil des neuen Bettes wieder. Für die Ausführung stehen Stoffe des hauseigenen Sortiments zur Verfügung.
roche-bobois.com

Bild: Nils Holger Moormann

Nils Holger Moormann
Das Bett «Siebenschläfer» ist ein steckbares, metallfreies Möbel. Das komplette Gestell besteht aus nur vier Einzelteilen, die zusammengefügt das ganze Bett ergeben. Das verwendete Material ist Birkensperrholz.
moormann.de

Bild: Bretz

Bretz
Die Form von Rundbögen bildet das Gestaltungsprinzip des Bettes «Creole». Unterschiedliche Längen und Kombinationen der Elemente sind Teil eines modularen Systems, das individuell an den Raum und die Nutzer angepasst werden kann.
bretz.de

Den ganzen Beitrag lesen Sie in der Ausgabe 12-22 / 01-23 der Wohnrevue.

Neueste Artikel

Produkte und Objekte

Wir zeigen angesagte Produkte und Objekte von Schweizer Designschaffenden.

«Auf unsere Ausstellung bin ich besonders stolz»

Mit Maicol Duca, dem Geschäftsleiter von Aqwa, sprechen wir über ihren 1`291 Quadratmeter grossen Showroom in Stans, ihr vielseitiges Markenangebot und wie sich ein Badumbau umsetzten lässt.

Zum Besitzen

Ob drei oder vier Beine – passend zum breitgefächerten Anwendungsgebiet stellen wir stilsichere und moderne Stühle sowie bequeme Sitzmöglichkeiten vor.

Weitere Artikel