Eleganter Hingucker

Der italienische Edelmöbelhersteller Living Divani ist bekannt für seine formschönen Sofas und Betten. In den vergangenen Jahren wurde die Produkte­palette stetig erweitert, etwa mit ­Regalen und Outdoormöbeln. Mit dem «Ticino Chair» von Designer ­Lukas Scherrer geht die Erweiterung der ­Kollektion in eine nächste Runde.

Ticino Chair

Am diesjährigen Salone del Mobile in Mailand stellt Living Divani seinen jüngsten Zuwachs in der Produktfamilie vor – einen mit durch und durch Schweizer Wurzeln. «Nachdem ich für Living Divani das Regal ‹Aero› entworfen hatte, tauschte ich mich regelmässig mit Inhaberin Carola Bestetti über weitere Produkteentwicklungen aus», erzählt Lukas Scherrer und ergänzt: «Als wir über Stühle sprachen, kamen Kindheitserinnerungen an den klassischen Tessiner Stuhl mit geflochtener Sitzfläche in mir hoch und ich begann die Idee zu skizzieren.»

­Lukas Scherrer

Mit schwarzem Stift auf weissem Papier nehmen die meisten von Scherrers Projekten ihren Anfang. «Am liebsten ziehe ich mich für ein paar Tage zurück und skizziere so lange, bis ich eine Form ­gefunden habe, die optisch überzeugt und ­deren Konstruktion ­funktioniert», führt er weiter aus.

Den ganzen Beitrag lesen Sie in der Ausgabe 06-22 der Wohnrevue. Hier bestellen.

Neueste Artikel

Sand, Kies und Kalk

Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.

Ein zeitloser Dreibeiner

Der schlichte, dreibeinige «Stool 60» feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum. Seit 1933 wird der Hocker ununterbrochen in der Artek-eigenen Fabrik in Finnland hergestellt.

Objekt 9: «Dr. Sonderbar»

Mit Hors norme zeigt die Wohnrevue Ausgabe für Ausgabe ausserordentliche Liebhaberstücke. Das neunte Objekt der Serie heisst «Dr. Sonderbar» und stammt von Philippe Starck.

Weitere Artikel