Neues aus Stockholm

Sie ist eine der geschichtsträchtigsten Städte Skandinaviens und ein beliebter Hotspot für Architektur- und Designbegeisterte. In Stockholm treffen Funktionalität und Minimalismus stets auf Eleganz und Adel – in diversen Bereichen. Wir werfen einen Blick in die Stockholm Design Week sowie in spannende Projekte aus der Hauptstadt.

Das Designstudio ­Bernadotte & Kylberg hat zusammen mit der Designplattform ­Nordic Nest das Brand Njrd ins Leben ­gerufen. Die Designer ­inspirierten sich am skandinavischen Minimalismus sowie der Natur des hohen ­Nordens und schufen ­Teppiche, ­Tableware und Plaids von ­majestätisch-puristischer ­Anmutung. Das kommt nicht von ungefähr, denn Carl Philip ­Bernadotte (rechts im Bild) ist nicht nur Designer, sondern auch der Prinz von Schweden.

Möbeldesignmuseum

Das private Non-Profit-­Museum wurde 2016 von den ­Architekten Kersti Sandin und Lars Bülow gegründet. Nebst der Designsammlung skandinavischer und internationaler Möbel von den frühen 1900er bis heute, war im Februar die Ausstellung ­«Retrospective» zu sehen. Diese beleuchtet sechs vergangene Ausstellungen (Bild: «Ex-Works 2020»), die aktuelle Themen im Möbeldesign aufgreifen.
mobeldesignmuseum.se

Misschiefs

Die feministische Wanderausstellung von zeitgenössischem Sammlerdesign präsentiert bahnbrechende schwedische Designerinnen und Künstlerinnen. Während der Design Week wurden sechs Designerinnen dazu eingeladen, an der Installation von Misschiefs mit dem Titel «Fine Dying» teilzunehmen. Sie alle haben einzigartige Tabletop-­Objekte geschaffen, die auf einer langen Tafel inszeniert und von Performance-Künstlerinnen bespielt wurden.
misschiefs.se

Bolon

Im sogenannten Bolon Lab Store präsentierte das innovative schwedische Unternehmen seine jüngste Bodenbelagskollektion «Truly». Die charakterstarke Neulancierung setzt ein Statement in jeden Raum und besteht aus fünf verschiedenen Designs mit eigener Identität.
bolon.com

Neueste Artikel

Zum Besitzen

Ob drei oder vier Beine – passend zum breitgefächerten Anwendungsgebiet stellen wir stilsichere und moderne Stühle sowie bequeme Sitzmöglichkeiten vor.

Sand, Kies und Kalk

Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.

Ein zeitloser Dreibeiner

Der schlichte, dreibeinige «Stool 60» feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum. Seit 1933 wird der Hocker ununterbrochen in der Artek-eigenen Fabrik in Finnland hergestellt.

Weitere Artikel