Heimspiel und Sport

Produktdesign-Studierende der Höheren Fachschule an der Schule für Gestaltung in Bern haben sich vertieft mit dem Thema Sport auseinandergesetzt. Wo liegen die Unterschiede zwischen Sport und Spiel? Welche grundlegenden Fertig­keiten braucht es für alle Sportarten? Wie animiert man einen Sportmuffel zur Bewegung? Und wo stösst Sport an Grenzen? Wir zeigen eine Auswahl der entstandenen Produkte.

Im neuen berufsbegleitenden Studiengang HF Produktdesign können sich gestalterisch-handwerkliche Berufsleute während sechs Semestern zu professionellen Produktdesignern (dipl. Gestalter/in HF Produktdesign) weiterbilden. Auf der Basis von Semesterschwerpunkten werden Fachwissen vermittelt und Kompetenzen für die Selbständigkeit wie auch zur Anwendung von Design als Dienstleistung erarbeitet. Das jüngste Projekt widmete sich dem Thema Sport. «Das Briefing für die Aufgabe hielten wir bewusst sehr offen», erzählt uns Studiengangsleiterin Valerie Notter de Rabanal. Die Studierenden sollten innerhalb der Themenvorgabe «Sport» ihr eigenes Designprojekt kreieren. Begleitet wurden sie von Notter sowie der Gestalterin Mela Medina zudem erhielten sie fachliche Inputs, ein individuelles Coachingformat und standen in regem Austausch mit ihren Kommilitonen. Die entstandenen Produkte zeigen die unterschiedliche Herangehensweise der Studierenden und wurden im Oktober in der Schule für Gestaltung in Bern ausgestellt. «Das Ziel des Projekts war, dass die individuelle Auslegung der Fragestellung innerhalb der offenen Vorgabe die eigene Haltung und Überlegungen zur Positionierung widerspiegelt», erklärt Notter abschliessend und ergänzt: «Auch andere Module dieses Semesters wie ‹Gestalterische Qualität›, ‹Produktsemantik› und ‹Nachhaltigkeit im Gestaltungsprozess› sind direkt ins Projekt eingeflossen.» Entstanden sind formschöne Objekte, von Schwimmhilfen über Sportgeräte in Möbeloptik bis hin zu Naturkosmetik für die Regenerierung nach dem Sport. Zur Produktdesign-Weiterbildung der Höheren Fachschule an der Schule für Gestaltung Bern gibt es monatliche Info-Veranstaltungen. Der nächste Studienbeginn ist im Sommer 2022, das Aufnahmeverfahren ist laufend. Weitere Infos zum Studiengang findet man unter:
sfgb-b.ch/pd

 

Neueste Artikel

Eins mit der Natur

In den grünen Hügeln am Fusse der Anden hat sich das Architekten- und Künstlerpaar Sofia von Ellrichshausen und Mauricio Pezo ein Refugium erbaut.

«Gemeinsam mit der Kundschaft verwirklichen wir Visionen»

Vasco Boss ist seit eineinhalb Jahren Geschäftsführer und Inhaber von Talamona Wohnbedarf. Bereits vor einem Jahr haben wir Ihn zu seinen Anfänge befragt. Was sich zwischenzeitlich verändert hat und welche Neuheiten es gibt, erzählt er uns im Interview.

Objekt 3: «B1»

Mit Hors norme zeigt die Wohnrevue Ausgabe für Ausgabe ausserordentliche Liebhaberstücke.

Weitere Artikel