Schlichtes Herzstück

2021 präsentierte Baxter über ein Dutzend neue Produkte. Darunter die Sofakollektion «Clara», die eine organische Formensprache gekonnt mit dem Know-how der ­italienischen Firma, die Polstermöbel ­ausschliesslich aus Leder fertigt, kombiniert.

Einflüsse aus Kunst, Mode, Design und Architektur spielen eine wichtige Rolle in der heuer lancierten Kollektion von Baxter, die während der Mailänder Möbelmesse endlich der Öffentlichkeit präsentiert werden konnte. In Kooperation mit diversen Gestaltern entstanden mehr als ein Dutzend neue Produkte, wobei das innovativste Projekt die Handschrift des französischen Designers Christophe Delcourt trägt. Er fokussierte sich auf die Entwicklung organischer Elemente, die sich zusammenfügen und immer wieder neu gruppieren lassen. Musterbeispiel hierfür ist das modulare Sofasystem «Clara», das aus diversen Elementen besteht (mit oder ohne Arm- und Rückenlehne) und sich durch eine organisch-poetische Formensprache auszeichnet. Weiter entwickelte Delcourt noch drei weitere Produkte: den Tisch «Fany», den Sessel «Keren» sowie die Poufs «Beki».
Wir haben mit dem Gestalter Christophe Delcourt, der zum zweiten Mal mit der italienischen Marke kooperiert, über seinen jüngsten Entwurf «Clara» und die Zusammenarbeit mit Baxter gesprochen.

Christophe Delcourt, was war Ihre Inspiration für «Clara»?
Fliessende, organische Formen waren die Kernidee dahinter. «Clara» ist von der Form von Kieselsteinen abgeleitet. Ziel war es auch, eine neue Form der Geselligkeit zu finden und eine etwas andere Art und Weise zu kreieren, ein Wohnzimmer zu bewohnen – nämlich von der Mitte des Raums ausgehend. Geradlinige Sofas, die vis-à-vis im Raum stehen, sind passé.

Was macht «Clara» speziell?
Die perfekte Harmonie von Stabilität und Sanftheit, Anpassungsfähigkeit und Opulenz.

Sie hatten bereits 2010 mit Baxter zusammengearbeitet. Was schätzen Sie an der Firma?
Einerseits das einzigartige Know-how und die Leidenschaft für den Austausch mit Designern. Andererseits stellt sich Baxter als unabhängiges Familienunternehmen immer wieder neuen He­rausforderungen in Bezug auf Form, Komfort und Weiterentwicklung des Lebensstils.

Wie hat sich das Unternehmen Ihrer Meinung nach seither verändert?
Vor allem in Bezug auf die Präsentation der eigenen Modelle hat sich das Brand stark weiterentwickelt. Das Image sowie die Ausstellungsräume sind cool, ungezwungen und gleichzeitig elegant. Das ist ein sehr komplexes Gleichgewicht. Gleichzeitig ist Baxter sehr zugänglich für seine Kunden geblieben.

baxter.it

Das ganze Interview lesen Sie in der Ausgabe 11-21 der Wohnrevue. Hier bestellen.

 

Neueste Artikel

Erlesene Trouvaillen

Wir haben nach den spannendsten Produkte-Neuigkeiten gestöbert. Unsere gesamte Auswahl findet du in der aktuellen Wohnrevue 11-23.

Höchste Präzision

Sei es ein «Barcelona Chair» von Mies van der Rohe oder ein «Platner Chair» von Warren Platner – in den Manufakturen von Knoll in Italien werden Designikonen in minutiöser Handarbeit gefertigt.

«An der Hohlstrasse 100 haben wir unser Zuhause gefunden»

Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.

Weitere Artikel