«Blocks» – ein moderner Klassiker

Internationale Topdesigner, eine kleine, feine Manufaktur in Österreich und ein Entwurf von 1910 spielen bei der Entstehungsgeschichte der Polster­­möbel­serie «Blocks» die Hauptrollen. Das Sofa hat das Zeug zum Klassiker.

Für das Familienunternehmen Wittmann war die Zusammenarbeit mit dem international renommierten Designerduo Neri & Hu ein weiterer Meilenstein. Und für Freunde klassischer Formen ist sie ein nicht minder erfreulicher Glücksfall. Denn entstanden ist aus dieser Kooperation eine Polstermöbelserie, die alle Zutaten für einen veritablen Klassiker hat: «Blocks» heisst der vielschichtige Entwurf, der am Salone del Mobile Anfang Juni vorgestellt wurde – flankiert von seinem prominenten Vorbild.

Wittmann

Dass Wittmann Möbelwerkstätten mit ihrer Kooperationsanfrage als eines von wenigen Unternehmen weltweit einen Platz in der dichten Agenda des angesagten Designstudios Neri & Hu aus Schanghai gefunden hat, ist nicht verwunderlich. Ob Stadtplanung, Inneneinrichtung oder Produktentwürfe: Allen Projekten von Lyndon Neri und Rossana Hu ist gemein, dass sie auf akribischen Recherchen und der intensiven Auseinandersetzung mit Geschichte, Umgebung und Nutzung basieren.

Designerduo Neri & Hu

Mit ebenso viel Vorliebe wie Geschick bespielen die in Harvard und Princeton ausgebildeten Architekten die Klaviatur der Gegensätze und vereinen in ihren Werken mit stilsicherem Fingerspitzengefühl Moderne und Tradition. Und ebendiese Philosophie findet sich auch in der Firmengeschichte der Firma Wittmann aus Österreich wieder.

Neueste Artikel

Erlesene Trouvaillen

Wir haben nach den spannendsten Produkte-Neuigkeiten gestöbert. Unsere gesamte Auswahl findet du in der aktuellen Wohnrevue 11-23.

Höchste Präzision

Sei es ein «Barcelona Chair» von Mies van der Rohe oder ein «Platner Chair» von Warren Platner – in den Manufakturen von Knoll in Italien werden Designikonen in minutiöser Handarbeit gefertigt.

«An der Hohlstrasse 100 haben wir unser Zuhause gefunden»

Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.

Weitere Artikel