Svizzeri a Milano

Die Milano Design Week ist auch für das Schweizer Designschaffen ein Fixstern. Die heimische Szene hat in diesem Jahr mit zahlreichen Neuheiten, Newcomern und Kollaborationen aufgewartet. Wir zeigen unsere Favoriten.

Herzog &  de Meuron

Es waren Flaschenkorken, die bei der Gestaltung des «Corker No. 1» als Inspiration dienten. 2012 als Gemeinschaftsprojekt von Herzog & de Meuron und dem chinesischen Künstler, Designer und Architekten Ai Weiwei entstanden, erfuhr das Universaltalent aus Kork nun mit Classicon eine Neuauflage.
herzogdemeuron.com

Pro Helvetia

Die Schweizer Kulturstiftung zeigte im House of Switzerland im Breraquartier mit der Ausstellung «Design ­Switzerland’s Living Spaces» neun junge Designstudios aus der Schweiz. Links im Bild zu sehen ist das Projekt «Ocean Articulated» von Studio Eidola.
prohelvetia.ch

Peter Zumthor Collection

Erstmals sind die Möbel von Peter Zumthor und seinem Team losgelöst von Projekten erhältlich. Der japanische Möbelbrand Time & Style mit Sitz in Tokyo produziert die Möbel und präsentierte die Kollektion im neuen Showroom in Mailand.
timeandstyle.com

Neueste Artikel

«An der Hohlstrasse 100 haben wir unser Zuhause gefunden»

Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.

Design -Delikatessen

Sorgfältig ausgewähltes Tischgedeck ist ein persönlicher Ausdruck von Kultur, Stil und gutem Geschmack. Hochwertige Materialien und aussergewöhnliches Design tragen dazu bei, dass das Essen ein Genuss wird.

Mehr Freiraum ist gefragt

Die Schweiz hat beste Ausbildungsstätten, ein reiches Designerbe und ist Drehscheibe für Forschung und Entwicklung. Beste Voraussetzungen eigentlich. Doch wie steht es ums hiesige Designschaffen?

Weitere Artikel