Kuckuck im Wandel

«Hansruedi goes wild» heisst das erste Kollektivprojekt vom Klub der Schweizer Kreativen, das ­während der Art Genève Anfang März vorgestellt wurde.

Bild: Arthur Touchais

Der Klub der Schweizer Kreativen ist ein neu gegründeter Verein, der Schweizer Künstler und Designer zusammenbringt, um gemeinsame Projekte zu entwickeln und eine Gruppendynamik in Gang zu setzen, die auf einen kreativen Austausch ausgerichtet ist. Die Gründungsmitglieder Søren Henrichsen, Jeremy Duraz und Charlotte Nierlé haben anlässlich der diesjährigen Art Genève das erste Projekt des Kollektivs lanciert und der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Sie luden zehn Kreativschaffende aus verschiedenen Bereichen dazu ein, sich der Kuckucksuhr «Hansruedi» (Entwurf: Søren Henrichsen) anzunehmen und dieser eine neue, persönliche Handschrift zu verleihen. Der ursprüngliche Entwurf ist eine zeitgenössische, minimalistische Interpretation der klassischen Uhr, die in Genf mit lokalem Holz handgefertigt wird. Dank der Initiative «Hansruedi goes wild» sind zehn unterschiedliche Varianten entstanden − von festlich, poetisch und verspielt bis hin zu schräg oder provokativ − in limitierter Auflage von zehn Stücken pro Entwurf.
Bild links: «Anywhere to fly» von Mathias Forbach (Fichtre Studio). Bild rechts: «Wildruedi» von Søren Henrichsen.
swisscreativesclub.ch

Bild: Arthur Touchais

Neueste Artikel

Zum Besitzen

Ob drei oder vier Beine – passend zum breitgefächerten Anwendungsgebiet stellen wir stilsichere und moderne Stühle sowie bequeme Sitzmöglichkeiten vor.

Sand, Kies und Kalk

Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.

Ein zeitloser Dreibeiner

Der schlichte, dreibeinige «Stool 60» feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum. Seit 1933 wird der Hocker ununterbrochen in der Artek-eigenen Fabrik in Finnland hergestellt.

Weitere Artikel