Holztradition und Designkompetenz

Der italienische Staatspräsident, Sergio Mattarella, überreichte den hoch dotierten Preis persönlich an das Westschweizer Designtrio Atelier Oï: den Nationalen Preis für Innovationen 2020, und zwar für den Stuhl «Genea».

Hergestellt wird er vom in Udine ansässigen Traditionsunternehmen Passoni, das ein breites Know-how in der Holzverarbeitung hat. Das Spezielle an «Genea» ist das Holzbiegeverfahren der Rückenlehne.

Ein Massivholzstück teilt sich in zwei unterschiedlich gebogene Teile auf, wobei die oberen die Hinterfüsse bilden, die unteren die Armlehnen. Die stapelbaren Stühle, von denen es diverse Modelle und Ausführungen gibt, bestehen aus FSC-zertifiziertem Holz, wie übrigens alle Produkte von Passoni.
atelier-oi.ch, passonidesign.it

Neueste Artikel

Sand, Kies und Kalk

Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.

Ein zeitloser Dreibeiner

Der schlichte, dreibeinige «Stool 60» feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum. Seit 1933 wird der Hocker ununterbrochen in der Artek-eigenen Fabrik in Finnland hergestellt.

Objekt 9: «Dr. Sonderbar»

Mit Hors norme zeigt die Wohnrevue Ausgabe für Ausgabe ausserordentliche Liebhaberstücke. Das neunte Objekt der Serie heisst «Dr. Sonderbar» und stammt von Philippe Starck.

Weitere Artikel