Schweizer Design hat Tradition. Viele Manufakturen weisen eine lange Geschichte auf. Daneben bietet die Schweiz eine lebendige Szene an jungen Designschaffenden.
Zeitlos gestaltet und akkurat gefertigt: Designprodukte «Made in Switzerland» sind von höchster Qualität. Wir zeigen eine erlesene Zusammenstellung von Schweizer Möbeln und Design.
Der Keramiker Markus Krummenacher fertigt in seinem Atelier im Zürcher Kreis 6 Auftragsarbeiten in gegossenem Porzellan und kreiert eigene Produktlinien.
Bühne frei für Schweizer Design: Im ehemaligen Stammhaus an der Zürcher Bahnhofstrasse nimmt vom 1. September bis zum 8. Oktober ein Pop-up-Store Einsitz.
Die Kollektionen von Frohsinn sind von der Innenarchitektin Claudia Silberschmidt kuratiert. Ob handgefertigte Eigenprodukte, ausgesuchte Vintageteile, Möbel oder Wohnaccessoires.
Die Milano Design Week ist auch für das Schweizer Designschaffen ein Fixstern. Die heimische Szene hat in diesem Jahr mit zahlreichen Neuheiten, Newcomern und Kollaborationen aufgewartet
Die Milano Design Week ist auch für das Schweizer Designschaffen ein Fixstern. Die heimische Szene hat in diesem Jahr mit zahlreichen Neuheiten, Newcomern und Kollaborationen aufgewartet. Wir zeigen unsere Favoriten.
Andreas Bechtiger ist Industriedesigner mit eigenem Atelier in St. Gallen, Vorstandsmitglied im Verein Formforum sowie Dozent und bekannt für seine vielseitigen und originellen Designs.
Eine Schicht über die andere: Das Designkollektiv Studio Komplett aus Zürich hat zusammen mit dem Schweizer Textilhersteller Lantal eine farbenfrohe, vielschichtige Teppichserie entwickelt
Dietiker lässt in Kollaboration mit Hay die ikonische Möbelkollektion des Schweizer Architekten und Designer Bruno Rey neu aufleben. Mette Hay entdeckte den Klassiker 2017 in New York und regte die Zusammenarbeit mit dem Schweizer Traditionsunternehmen an.
Das Basler Designstudio Tale hat unlängst einen eigenen Brand geschaffen. Über die Jahre hinweg haben sich beim fünfköpfigen Büro zahlreiche Entwürfe und Produkte angesammelt,.
Horgenglarus und Blocher Partners machen gemeinsame Sache. Das Resultat: die neue Stuhlfamilie Honett.
Am Anfang war ein Projekt: Das Stuttgarter Architekturbüro Blocher Partners hatte den...
... so kann er sich etwa an die seidenweiche Bettwäsche in dem wunderschönen Boutiquehotel in dem idyllischen Tal erinnern ... Genau dieses Gefühl will das Heimtextil-Label...
Eine Hommage an Haiti
Die Label Schönstaub und Sang bleu ziehen gemeinsam die Fäden: Die neue, limitierte Kollektion der Designerin Nadja Stäubli ist eine Zusammenarbeit...
Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.
Sorgfältig ausgewähltes Tischgedeck ist ein persönlicher Ausdruck von Kultur, Stil und gutem Geschmack. Hochwertige Materialien und aussergewöhnliches Design tragen dazu bei, dass das Essen ein Genuss wird.
Die Schweiz hat beste Ausbildungsstätten, ein reiches Designerbe und ist Drehscheibe für Forschung und Entwicklung. Beste Voraussetzungen eigentlich. Doch wie steht es ums hiesige Designschaffen?