Diese Tischleuchten sind 2021 angesagt

Sie spenden Licht, sorgen für Schattenspiele und sind wahre Stimmungsmacher. Bezüglich Form und Farbe sind die neuen Leuchtenmodelle äusserst vielfältig. Suchen Sie sich also ein Lieblingsstück aus und peppen Sie damit Ihr Zuhause oder Ihren Garten auf!

Tobias Grau

Mit «Love Focus» kann man Lieblingsdinge wie Bilder oder Sammlerobjekte ins Rampenlicht rücken. Der potente Strahler sitzt auf einer Basis und kann verstellt werden, zudem lässt sich der Lichtkegel mit einer Drehung des Reflektors am Leuchtenkopf weiten bzw. verengen.
tobiasgrau.com

Louis Poulsen

Die Leuchtenklassiker von Arne Jacobsen (1902 – 1971) werden stetig weiterentwickelt. Neu sind sie auch in den Pantone-Farben des Jahres, Ultimate Gray (zweite von links) sowie Illuminating (vierte  von rechts), erhältlich. Die Kollektion «AJ» umfasst neben einer Tischversion auch eine Wand- und Stehleuchte. Das direkte Licht wird durch die Form des Leuchtenkopfs gelenkt und sanft gestreut.
louispoulsen.com

Brokis

Für drinnen oder draussen geeignet ist «Bonbori Outdoor». Die mobile Leuchte wurde von der Designerin Fumie Shibata entworfen. Ihre Inspiration waren traditionelle japanische Papierleuchten auf den Zugangswegen zu Tempeln. Drei Farbvarianten stehen zur Auswahl für den mundgeblasenen Glasdiffusor sowie die Basis.
brokis.cz

Neueste Artikel

Sand, Kies und Kalk

Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.

Ein zeitloser Dreibeiner

Der schlichte, dreibeinige «Stool 60» feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum. Seit 1933 wird der Hocker ununterbrochen in der Artek-eigenen Fabrik in Finnland hergestellt.

Objekt 9: «Dr. Sonderbar»

Mit Hors norme zeigt die Wohnrevue Ausgabe für Ausgabe ausserordentliche Liebhaberstücke. Das neunte Objekt der Serie heisst «Dr. Sonderbar» und stammt von Philippe Starck.

Weitere Artikel